Lichtenberg

Gipfeltreffen des Bündnisses PRO TVO

Pressemitteilung vom 26.01.2023

Am 23. Januar 2023 fand auf Einladung des Verbands Deutscher Grundstücksnutzer im Innovationspark Wuhlheide in Treptow-Köpenick ein Gipfeltreffen des Bündnisses „Pro TVO“ statt, das sich für den Abschluss des Straßenbauprojektes Tangentiale Verbindung Ost (TVO) einsetzt. Anwesend waren unter anderem die Bezirksbürgermeister der betroffenen Bezirke Lichtenberg, Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf, Vertreter:innen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie Mitglieder von Bürgerinitiativen und weitere politische Vertreter:innen.

Zahlreiche Unterstützer:innen des parteiübergreifenden Bündnisses hatten bis zu diesem Tag die Resolution: „Die Tangentialverbindung Ost zügig realisieren – Anwohner entlasten und gewerbliche Anbindungen verbessern“ unterzeichnet, die den Berliner Senat zu einer zügigen Umsetzung des Projektes aufruft. Dazu gehören neben Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) auch verschiedene Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft sowie Mitglieder des Bundestags und des Abgeordnetenhauses von Berlin.

Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke): „Lichtenberg, Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf sind die Wachstumsregionen in Berlin. Wir brauchen daher zum einen bezahlbaren Wohnraum, aber auch die nötige Infrastruktur. Die TVO trägt zur Entlastung der Anwohnenden in den Wohnquartieren (vor allem in der Treskowallee) bei und sichert eine verbesserte Anbindung der Gewerbegebiete. Die Planungen ziehen sich nun schon seit vielen Jahrzehnten hin, ich wünsche mir, dass wir hier nun endlich in die Gänge kommen und das Projekt auf den Weg bringen. Notwendig ist auch das zügige Herangehen an die Nahverkehs-TVO.“

Der Bezirksstadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr Martin Schaefer (CDU): „Die zügige Entwicklung der TVO ist ein wichtiges Signal für die Bevölkerung und die Gewerbegebiete in drei wachsenden Bezirken Berlins. Mit ihr wird ein klares Zeichen für die Entlastung der Wohngebiete und dadurch für mehr Sicherheit der Fußgänger und Radfahrenden gesetzt. Für die Glaubwürdigkeit der Politik ist es daher besonders wichtig, noch in diesem Jahr die nächsten wichtigen Schritte auf dem Weg zur TVO umzusetzen.“

Hintergrund: Die Tangentiale Verbindung Ost (TVO) ist eine Straßenverbindung im Osten Berlins. Der nördliche und südliche Abschnitt dieses Verkehrsweges ist als Märkische Allee und Spindlersfelder Straße seit vielen Jahren in Betrieb. Die vorhandene Lücke zwischen der B1/B5 (bzw. der Märkischen Allee) im Bezirk Marzahn-Hellersdorf im Norden und der Straße An der Wuhlheide (bzw. Spindlersfelder Straße) im Bezirk Treptow-Köpenick im Süden ist nach wie vor nicht geschlossen.

Siehe auch  Landratsamt sucht Förderer für das Projekt „Die Schillerhöhe als lebendiger Stadtteil für Jung und Alt“

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Büro des Bürgermeisters
Pressestelle
E-Mail

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com