Gesundheit

Kostenlose Hundetrainings im Mauerpark: Jetzt anmelden und mitmachen!

Ab April 2024 können Pankower Hundehalter an sechs kostenfreien Hundetrainings im Mauerpark teilnehmen. Diese Initiative, die in Kooperation mit dem Bezirksamt Pankow, Grün Berlin, der Hundeschule MyDog und der Parkmanagementfirma think SI³ angeboten wird, zielt darauf ab, Hundebesitzern wertvolle Tipps zur artgerechten Haltung ihrer Tiere zu geben und die Beziehung zwischen Mensch und Hund zu vertiefen. Insbesondere in urbanen Umgebungen wie dem Mauerpark, wo viele Hunde frei herumlaufen, sind solche Trainings von großer Bedeutung, da sie helfen, Risiken wie Giftköder und unkontrolliertes Herumlaufen zu thematisieren. Dies ist insbesondere wichtig, da Kinder sich durch unkontrollierte Hunde eingeschüchtert fühlen können, insbesondere in der Nähe von Spielplätzen.

Das erste der kostenfreien Trainings ist ein Anti-Giftködertraining, das am Freitag, den 11. April, von 16 bis 17 Uhr stattfindet. Eine zertifizierte Hundetrainerin, Anni Schmidt, leitet die Trainings, die praxisnahe Übungen bieten, darunter sichere Leinenführung und Impulskontrolle. Zusätzlich finden die folgenden Termine statt:

  • Leinenführung: Samstag, 12. April, 14 bis 15 Uhr
  • Impulskontrolle: Montag, 14. April, 12 bis 13 Uhr
  • Anti-Giftködertraining: Dienstag, 15. April, 16 bis 17 Uhr (mit englischer Übersetzung)
  • Leinenführung: Montag, 5. Mai, 16 bis 17 Uhr (mit englischer Übersetzung)
  • Impulskontrolle: Dienstag, 6. Mai, 12 bis 13 Uhr (mit englischer Übersetzung)

Ziel und Inhalte der Trainings

Das erklärte Ziel dieser Trainings ist es, allen Besuchern des Mauerparks ein harmonisches Miteinander zu ermöglichen. Hundehalter sollen dazu ermutigt werden, ihre Hunde besser zu verstehen und zu führen. Die Inhalte der Trainings decken wesentliche Aspekte der Hundeerziehung ab, die besonders in städtischen Umgebungen herausfordernd sein können. Hierzu zählen unter anderem die Notwendigkeit einer effizienten Raumnutzung und des Desensibilisierungstrainings gegen Lärm, die für Stadthunde von großer Bedeutung sind. Zudem werden Strategien zur Bewältigung städtischer Herausforderungen vermittelt, die dazu beitragen, die Hunde glücklich und gesund zu halten.

Darüber hinaus wird auf die psychische Gesundheit der Hunde eingegangen. Rückzugsmöglichkeiten sollten geschaffen werden, da auch in einem städtischen Umfeld der Stress minimiert werden muss. Positive Verstärkung und abwechslungsreiche Übungen in einem strukturierten Tagesablauf sind entscheidend, um ein stressfreies Gewöhnen an das urbane Leben zu fördern.

Anmeldung und Kontakt

Die Anmeldung für die Trainings ist ab sofort möglich, wobei die Plätze begrenzt sind. Interessierte können sich direkt an Lilly Schott wenden, um weitere Informationen zu erhalten. Zu erreichen ist sie per E-Mail unter lilly@think-sihoch3.com oder telefonisch unter +49 176 61314971.

Für alle, die sich aktiv für das Wohl ihrer Hunde einsetzen möchten, bietet dieses Trainingsprogramm eine wertvolle Gelegenheit, sowohl die Grundausbildung ihrer Tiere zu verbessern als auch die spezielle Herausforderungen einer urbanen Umgebung zu meistern. Das Training fördert nicht nur die Hundeerziehung, sondern trägt auch zur Sicherheit und zum Wohlbefinden aller Parkbesucher bei. So kann der Mauerpark weiterhin als beliebter Treffpunkt für Mensch und Tier bestehen bleiben und den Anforderungen einer lebendigen Stadt gerecht werden.

Für weitere Details über das Thema Hunde in der Stadt und deren Erziehung können Sie die Webseite [erfolgreiche-hundeerziehung.com](https://erfolgreiche-hundeerziehung.com/hunde-in-der-stadt/) besuchen.

Mehr Informationen zu den Trainings finden Sie auch bei der [Berliner Zeitung](https://www.berliner-zeitung.de/news/pankow-kostenlose-hundetrainings-im-mauerpark-das-sind-die-termine-li.2315408) und dem [Bezirksamt Pankow](https://www.berlin.de/ba-pankow/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1550252.php).

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"