starker Pilzbefall, Gefahr von Astabbrüchen
Das Straßen- und Grünflächenamt muss in der kommenden Woche vom 29. Mai bis 2. Juni 2023 aus Gründen der Verkehrssicherheit zwei Bäume in Berlin fällen. Wie die Behörde mitteilte, sind die Bäume aufgrund von erheblichen Schäden und Gefährdungen nicht mehr standsicher und stellen somit ein Risiko für Verkehrsteilnehmer und Passanten dar.
Die erste Baumfällung wird am Dienstag, den 31. Mai 2023 in Köpenick-Nord, auf der Köpenicker Straße stattfinden. Hierbei handelt es sich um einen Ahorn mit der Baum-Nr. L/15, einem Umfang von 143 cm und einer Höhe von 21 m. Der Baum ist zu 90% abgestorben und weist damit eine erhebliche Bruchgefahr auf. Die Fällung ist somit unumgänglich, um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.
Ebenfalls am Dienstag, den 31. Mai 2023, wird das Straßen- und Grünflächenamt in Oberschöneweide, auf der Goethestraße einen Lindenbaum mit der Baum-Nr. 53/2 fällen. Der Baum ist 15 m hoch, hat einen Umfang von 150 cm und weist aufgrund starker Pilzbefälle und Gefahr von Astabbrüchen ebenfalls eine erhebliche Gefährdung auf. Auch in diesem Fall ist die Fällung die einzige Maßnahme, um die Sicherheit auf der Straße zu garantieren.
Das Straßen- und Grünflächenamt bittet darum, die Absperrungen und Sicherheitsmaßnahmen während der Baumfällungen zu beachten und Verständnis für die Maßnahmen zu haben. Ersatzpflanzungen an diesen Stellen sind vorgesehen und werden zeitnah umgesetzt. Die Behörde betont zudem, dass die Verkehrssicherheit in Berlin oberste Priorität hat und alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um diese zu gewährleisten.