Steglitz-Zehlendorf

Geeignet für den Internationalen Frauentag: Kostenlose Fortbildung für Frauen zum (Wieder-) Eintritt in das Berufsleben

Pünktlich zur Woche des Internationalen Frauentags beginnt am 12. März die Weiterbildung für Frauen, die einen (Wieder-) Eintritt ins Berufsleben anstreben. Unter professioneller Anleitung können sie ihre Ausbildung in Innovation und agilem Projektmanagement kostenlos fortsetzen.

Für viele Frauen gehören immer noch berufliche Pausen dazu. Von Pflege- und Pflegeaufgaben über Gesundheitsprobleme bis hin zu
Wunsch nach einem Karrierewechsel – es gibt viele Gründe. Irgendwann möchten jedoch viele Menschen zur Arbeit zurückkehren oder loslegen. Mit diesem Bedarf gibt es oft Unsicherheiten. Können Sie mit den Entwicklungen Schritt halten, können Sie mit der schnell fortschreitenden Digitalisierung fertig werden?
Genau hier setzt das Training „Modern Work“ an und begleitet Frauen auf dem Weg zurück zur Arbeit.

Die notwendigen Werkzeuge für den Einstieg (wieder)

Die kostenlose Weiterbildung „Modern Work“ richtet sich an nicht erwerbstätige oder geringfügig beschäftigte Frauen sowie an Frauen in Elternzeit, die in Berlin leben. Durch eine Kombination aus Workshops und Online-Lerneinheiten können die Teilnehmer in 13 Wochen theoretisches und praktisches Wissen in den Bereichen Innovationsmanagement, agiles Projektmanagement und agiles Arbeiten erwerben. Besonders wichtig ist das praktische Testen der Design Thinking- und Scrum-Methoden in sogenannten InnoLabs. Darüber hinaus bieten Expertengespräche und Networking-Events Einblicke in den Arbeitsalltag. Dieses Format hat bereits in den letzten Runden große Begeisterung gefunden und vermittelt Frauen die Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein für einen erfolgreichen (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben.

Komplettpaket: Kostenlose Teilnahme und Kinderbetreuung

Die Weiterbildung ist für Frauen kostenlos und ohne Bildungsgutschein möglich. Um in der aktuellen Situation mit Covid-19 so flexibel wie möglich zu bleiben, wird das erste Theoriemodul am 12. März digital gestartet. Theorie- und Übungsmodule wechseln sich dann im Verlauf des Kurses ab. Bei Bedarf kann eine kostenlose Kinderbetreuung in Anspruch genommen werden.

Siehe auch  Neue Ausstellung ab dem 16.09.2022 im Gutshaus Steglitz: Maria Lassnig - Werke aus der Sammlung Klewan

Für dieses Jahr sind zwei weitere Kurse geplant

Nach dem nächsten Kursbeginn am 12. März 2021 sind zwei weitere Kurse für Mitte August und Ende November 2021 geplant. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Anne Woltmann von Studio2B unter 030 634 99 87 13 oder 0176 459 671 76 oder modern-work-berlin@studio2b.de
Weitere Informationen zum Training: www.modern-work-berlin.de

.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com