Friedrichshain-Kreuzberg erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Kampagne Fairtrade Towns und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Quartier. Die Auszeichnung wurde erstmals im Juli 2018 von Fairtrade Deutschland eV verliehen. Seitdem hat das Landratsamt sein Engagement für fairen Handel kontinuierlich ausgebaut.
„Friedrichshain-Kreuzberg ist und bleibt ein Fairtrade-Bezirk. Das macht mich sehr glücklich. Wir werden diesen Titel weiter mit Leben füllen und in vielen Bereichen, von fair gehandelten Radtouren bis hin zu nachhaltiger Beschaffung, einen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten. Damit wir als Landkreis fair und nachhaltig agieren können, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Deshalb haben wir uns mit vielen anderen deutschen Städten und Gemeinden für ein bundesweites Lieferkettengesetz eingesetzt. Ich danke allen Friedrichshain-Kreuzbergern, die sich für globale Gerechtigkeit einsetzen“, erklärt Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann.
Für mehr Fairtrade-Bewusstsein im Landkreis wird derzeit eine entwicklungsfördernde E-Bike-Tour angeboten, bei der die Teilnehmer die Projekte des Landkreises für mehr Nachhaltigkeit kennenlernen. Anmeldungen sind aktuell mit diesem link möglich.
Friedrichshain-Kreuzberg ist eine von über 780 Fairtrade-Städten in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade Towns umfasst über 2.000 Fairtrade Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und Libanon. Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns-Kampagne unter www.fairtrade-towns.de
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.