Mitte

Friedhöfe in Berlin-Mitte: Exkursion vom Umweltladen Mitte

Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert:

Im Dezember führt Diplom-Biologe Gunter Martin bei einer rund zweistündigen Exkursion über ausgewählte Friedhöfe in Berlin-Mitte. Ihre Einzigartigkeit beruht auf einer Vielzahl von Grabstätten prominenter Persönlichkeiten, anhand derer sich die Entwicklung Berlins als geistiges Zentrum bis in die jüngste Vergangenheit sehr gut nachvollziehen lässt.

Die Führung beginnt auf den benachbarten Friedhöfen der Dorotheenstädtischen und der Französisch-Reformierten Gemeinde. Diese bilden zusammen das bedeutendste noch erhaltene und genutzte Friedhofsensemble Berlins aus dem 18. Jahrhundert. Der Dorotheenstädtische Friedhof wurde im Jahre 1762 angelegt und mehrmals erweitert. Er kann sich mit der größten Prominentendichte Deutschlands rühmen. Viele bekannte Dichter*innen und Denker*innen, aber auch Architekt*innen und Schauspieler*innen haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Sie alle setzten Maßstäbe weit über ihre Zeit hinaus. Hier hat seit 2006 hat Alt-Bundespräsident Johannes Rau ein Ehrengrab. Zahlreiche künstlerische Bildhauerarbeiten, teils prunkvolle Grabstätten, Stelen und Obelisken sowie gusseiserene Grabmalkunst sind auf dem Areal zu finden.

Im Weiteren werden der Invalidenfriedhof, die Friedhöfe an der Liesenstraße und der Friedhof der Sophiengemeinde besucht. Die Begräbnisstätte Theodor Fontanes und seiner Frau Emilie soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Der berühmte märkische Wanderer und Dichter wurde 1819 in Neuruppin geboren und hat einen Großteil seines Lebens in Berlin verbracht.

Friedhöfe sind aber nicht nur Orte des Gedenkens und der stillen Erholung der Besucher*innen. Sie bieten mit ihrem meist alten Baumbestand, Sträuchern, Kletterpflanzen, weiterer Begrünung und oft auch Spontanvegetation wertvolle Rückzugsräume für gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Als Lieferanten von Sauerstoff haben sie für die Verbesserung des Stadtklimas eine nicht zu unterschätzende Bedeutung.

Siehe auch  Modehaus PLATTE eröffnet mit mehreren Events

Wann? Sonntag, 4. Dezember 2022 von 11 bis 13 Uhr
Wo? Eingang Dorotheenstädtischer Friedhof, Chausseestraße 126

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Exkursion ist nicht barrierefrei.

Weitere Informationen erhalten Sie im

Umwelt- und Naturschutzamt Mitte
Umweltladen, Frau Wander
Karl-Marx-Allee 31
10178 Berlin
Telefon: (030) 9018-22081
E-Mail: umweltamt.uwl@ba-mitte.berlin.de

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com