Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, findet seit 20 Jahren um 13:00 Uhr die Gedenkstunde „Rosen für Clara“ am Clara-Zetkin-Denkmal auf dem Gebiet zwischen Niemegker und Wittenberger Straße statt.
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen lädt Sie die FrauenNetz Marzahn-Hellersdorf als Initiatorin dieses Jahr zusammen mit der Frauen- und Chancengleichheitsbeauftragten des Distrikts zu einer digitalen Veranstaltung ein.
„Rosen für Clara“ – solidarisch für die Rechte der Frauen * – besonders in Krisenzeiten! Am Montag, 8. März 2021, 13.00 bis 14.30 Uhr, als digitales Ereignis.
Neben der Auszeichnung von Clara Zetkin als Verfechterin der Gleichberechtigung von Frauen auf der ganzen Welt sollten insbesondere die Frauen von heute geehrt werden. Gerade in Krisenzeiten tragen Frauen die Hauptlast und sind von zunehmender männlicher Gewalt betroffen.
Wie bei der traditionellen Veranstaltung in den vergangenen Jahren wird es Grüße von Politikern und Reden von Aktivistinnen aus dem Distrikt zu den aktuellen Herausforderungen in der Frauen- und Geschlechterpolitik geben.
Begleitet wird die Veranstaltung von emanzipatorischen Frauenliedern der Künstlerin Sigrid Grajek.
Am Ende der Veranstaltung können die Teilnehmer ihre „Rosen“ symbolisch am Clara-Zetkin-Denkmal ablegen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Frauen- und Chancengleichheitsbeauftragten des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf, Maja Loeffler, unter der Telefonnummer 90293-2050 unter www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/frauen-gleichstellung und von den Sprechern der FrauenNetz Frau Gaulke, Telefon 97 89 1001 und Frau Kirschner, Telefon 56 400 229.
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.