Treptow-Köpenick

FEZ-Kindertag: Partystimmung für die Kleinen

300 Akteure und viele Attraktionen auf dem Internationalen Kindertagsfest im FEZ-Berlin

Am Donnerstag, den 1. Juni 2023, veranstaltet das FEZ-Berlin das größte Kindertagsfest der Hauptstadt. Zusammen mit Ernie und Bert, einem echten Astronauten und vielen starken Partnern lädt das FEZ-Berlin alle Kinder, ihre Freund*innen und Verwandten ein. Auf dem Event werden 300 Akteure erwartet, die den Kindern ein unvergessliches Erlebnis bieten werden.

Das FEZ-Berlin wird acht Mitmach-Areale zum Kreativsein und Toben präsentieren, zahlreiche Shows und Konzerte, Informationen über die Rechte der Kinder und viele ausgefallene Attraktionen. Kinder zwischen 5 und 12 Jahren werden die Hauptzielgruppe des Kindertagsfestes sein.

Besucher*innen haben die Möglichkeit, den ganzen Tag auf dem Gelände des FEZ-Berlin zu verbringen. Das Gelände mitsamt seinen Spielplätzen, Gärten und Hauptgebäuden wird zum Veranstaltungsort. Außerdem findet auf dem Dach des FEZ-Hauptgebäudes die Einweihung der neuen orbitall Sternwarte statt. Die Sternwarte wird von dem ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer eingeweiht, der im anschließenden Bühnen-Gespräch mit dem „spaceclub_berlin“ um 14 Uhr von seiner Weltraum-Mission „Cosmic Kiss“ erzählen wird. Um 15, 16 und 17 Uhr gibt es je eine Führung, bei der die Kinder die Möglichkeit haben, etwas über das Universum zu lernen und die Sonne durch verschiedene Teleskope zu beobachten.

Neben dem Spaß geht es an diesem Tag auch um die Rechte von Kindern. Partner wie UNICEF, terre des hommes und andere werden über die Rechte von Kindern informieren. Der Verein MaMis en Movimiento erzählt zweisprachig Märchen, schminkt Kindergesichter und informiert über bilinguale Erziehung. Die Spieleerfinder von Campagames stellen ihre Spiele zum Thema Weltall und Astronauten vor, die Besucher können sie vor Ort testen. Ein Bushcraft-Experte zeigt, wie man in der Wildnis zurechtkommt, Feuer macht und ein Kochgestell aufbaut.

Siehe auch  Sonderfahrstreifen für Nahverkehr soll Verkehrsfluss auf Bahnhofstraße verbessern

Für die kreativen Köpfe unter uns gibt es zahlreiche Kreativworkshops, egal ob analog zum Malen und Schreiben oder digital am Computer. Die jüngeren Kinder und Interessierten können lernen, wie sie aus Zeitungspapier Marionetten bauen und sie hinterher richtig bedienen. Im Tonzoo können kleine Tiere aus Ton geknetet werden. Der Bücherbus „Henri“ richtet sich mit seinen Angeboten an Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren.

Von früh bis spät werden auf dem Kindertagsfest verschiedenste Bühnen-Stücke performt. Die Bände PAUKEN UND PLANETEN, MUCKEMACHER und der Rapper Fargo sorgen für musikalische Unterhaltung und fordern zum Tanzen auf. Clown Zack verbreitet fröhliche Stimmung unter den Gästen. Musiker*innen vom Verein ARTivisten e.V. zeigen den Kindern verschiedene Instrumente, spielen Rhythmen aus Lateinamerika und laden die Kinder zum Mit-musizieren ein.

Für die sportlichen Kinder gibt es Minigolf, Bowling, Trampolin-Springen und viele weitere Spielangebote. Auf der Riesenpiratenrutsche, den Bewegungs- und Wasserbaustellen, dem Klettermobil und beim Menschenkicker können sich große und kleine Kinder ordentlich auspowern. Im Hauptgebäude laden Murmelbahnen und Riesenlego zum Basteln und Tüfteln ein.

Das Kindertagsfest bietet auch pädagogischen Input. Rositas Puppenbühne für Kinderrechte hat drei tolle Theaterstücke mit im Gepäck: „Der Hase im Mond“, „Die Karotte der Freundschaft“ und „Die Zwerge und der Klimawandel“. Die Ausstellung „Susi und wir. Vom Hingucken und Wegschauen“ im Alice – Museum für Kinder erzählt die wahre Geschichte des jüdischen Mädchens Susi Collm, die sich von 1942 bis 1945 vor den Nazis verstecken musste.

Die wunderschöne Ökoinsel mit ihren Blumen, Sträuchern und Bäumen dient als Ort für die Kinder, um etwas über gesunde Ernährung und die Natur zu lernen. Hier finden die Gäste den Mini-Regenwald, das Sukkulentenhaus, einen Bienenhof, einen Lehmbackofen und viele weitere tolle Programmpunkte.

Siehe auch  Weltreise der Musik: Honululu live im Hans-Söhnker-Haus 2023

Tickets können online erworben werden. Der Eintritt kostet 5 € pro Person. Familien ab 2 Personen zahlen 4 € pro Person. Das FEZ-Berlin garantiert damit ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Es ist eine großartige Gelegenheit, den Kindern etwas über ihre Rechte zu lehren und gleichzeitig Spaß zu haben. Wir freuen uns darauf, alle auf dem Kindertagsfest zu sehen!

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.