Am 15. Mai feiern wir den internationalen Tag der Familie, der von den Vereinten Nationen im Jahr 1993 ins Leben gerufen wurde, um die Bedeutung der Familie zu betonen und zu würdigen. Die Familie ist die grundlegende Einheit unserer Gesellschaft und hat in den letzten Jahrzehnten viele Veränderungen durchgemacht. Heute leben Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Generationen oft unter einem Dach und teilen ihr Leben miteinander.
In diesem Kontext ist es wichtig, dass alle Familien Unterstützung und Hilfe erhalten, wenn sie in schwierigen Situationen sind oder einfach Fragen zur Organisation ihres Familienlebens haben. Das Jugendamt von Friedrichshain-Kreuzberg bietet hierfür ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen und Hilfen an. So gibt es im Bezirk ein FamilienServiceBüro, das alle Angebote und Hilfen des Jugendamtes an einem Ort zusammenführt und leicht zugänglich macht.
Das FamilienServiceBüro bietet sozialpädagogische Erstberatungen zu allen Themen rund um das Familienleben an, informiert über Vaterschaftsanerkennung und gemeinsame Sorgeerklärungen und hilft bei der Beantragung von Elterngeld, Kita- und Hort-Gutscheinen oder Unterhaltsvorschuss. Auch Kindergeld und Kinderzuschlag können vor Ort beantragt werden. Das Büro ist breit vernetzt und kann Familien Angebote in ihrem Kiez bekannt machen und Vorschläge für Ferien- und Freizeitgestaltung machen.
„Den Alltag im Verbund der Familie meistern zu können, ist für viele Eltern eine enorme Erleichterung. Gemeinsam gelingt vieles besser! Manchmal kommen jedoch finanzielle Sorgen, Erziehungsfragen oder vielleicht eine Trennung hinzu. Dann stehen Familien häufig vor vielen Fragestellungen. Hier möchten wir als Jugendamt mit unseren vielfältigen Angeboten im FamilienServiceBüro helfen und Eltern individuelle Unterstützung anbieten, um sie zu stärken.“ so Bezirksstadtrat Max Kindler.
Das FamilienServiceBüro ist an Werktagen von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. Es befindet sich im Rathaus Frankfurter Allee 35/37, Aufgang A, 4. OG, Raum 4103 und ist telefonisch unter (030) 90298- 1414 oder per E-Mail an FSB@ba-fk.berlin.de erreichbar.
Wenn Sie als Pressevertreter weitere Informationen benötigen, können Sie sich an presse@ba-fk.berlin.de oder telefonisch an (030) 90298-2843 wenden.