Mitte

Fahr Rad fürs Klima: Die Berliner Bezirke im Wettbewerb

Fünf Berliner Bezirke fordern Kinder und Jugendliche während des Sommers dazu auf, mehr Zeit auf dem Fahrrad zu verbringen. Gemeinsam beteiligen sie sich an der Klima-Tour des Ökologischen Verkehrsclubs (VCD) und der AKTIONfahrRAD und treten in einem Wettbewerb gegeneinander an: Welcher Bezirk schafft es, die meisten Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen? Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Lichtenberg, Reinickendorf oder Mitte? Ab dem 15. Mai 2023 werden alle Jugendliche bis 18 Jahren aufgerufen, bei der Klima-Tour mitzumachen und möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zu sammeln. Die Teilnehmenden können sich in Gruppen oder Einzelpersonen auf klima-tour.de anmelden und dort ihre Kilometer eintragen. Zusätzlich beteiligen sie sich auch automatisch an der bundesweiten Klima-Tour des VCD und der AKTIONfahrRAD.

Die Aktion endet am 31. August, und der Bezirk, der am meisten Kilometer sammelt, wird im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung am Roten Rathaus bekannt gegeben. Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger von Mitte lobte die Aktion: „Gleichzeitig etwas Gutes für die Gesundheit und das Klima tun, im Alltag schnell von A nach B kommen und unseren schönen Bezirk vom Fahrrad aus erleben – alles gute Gründe mitzumachen! Wir freuen uns über die Teilnahme und sind gespannt, welcher Bezirk das Rennen macht.“

Die Aktion zielt darauf ab, die Berliner Bevölkerung dazu zu bringen, mehr mit dem Fahrrad zu fahren. Dadurch soll eine möglichst große Menge schädlicher CO2-Emissionen eingespart werden. Zusätzlich werden Kinder und Jugendliche für die Themen Klimaschutz und Gesundheit durch Bewegung sensibilisiert. Eine großartige Initiative für alle, die ein Ziel haben und etwas Gutes für sich und die Gesellschaft tun möchten.

Medienkontakt: Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de

Siehe auch  Besuch des Buddy Bären in Nahariya

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.