Fünf Berliner Bezirke starten gemeinsame Challenge zur Förderung des Fahrradfahrens bei Kindern und Jugendlichen
Berlin, den 14. Mai 2023 – In Berlin sollen in Zukunft mehr Kinder und Jugendliche aufs Fahrrad umsteigen. Dazu haben sich die fünf Bezirke Neukölln, Kreuzberg-Friedrichshain, Mitte, Pankow und Steglitz-Zehlendorf zusammengetan und starten eine gemeinsame Challenge im Rahmen der Klima-Tour des Ökologischen Verkehrsclubs (VCD) sowie der AKTIONfahrRAD. Ziel ist es, möglichst viele junge Menschen in Schulen, Jugend- und Freizeit-Einrichtungen sowie deren Familien für die Aktion zu begeistern und so eine klimafreundlichere Stadt zu schaffen.
Ab Montag, den 15. Mai 2023, können sich alle jungen Berlinerinnen und Berliner bis 18 Jahre als Einzelperson oder als Gruppe auf www.klima-tour.de anmelden und ihre gefahrenen Kilometer eintragen. Teilnehmende beteiligen sich damit gleichzeitig am bundesweiten Wettbewerb des VCD und der AKTIONfahrRAD und tragen zur Gesamt-Kilometerleistung bei.
Der Gewinnerbezirk wird schließlich zum Ende der Klima-Tour am 31. August ermittelt und im Rahmen einer Abschlussveranstaltung vor dem Roten Rathaus feierlich verkündet. Die Challenge soll nicht nur dazu beitragen, die Umwelt zu schonen und das Klima zu schützen, sondern vor allem auch die Gesundheit und Fitness der Kinder und Jugendlichen fördern.
Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner betonte, dass der Wettbewerb eine Win-Win-Situation sei und für alle Beteiligten viele positive Effekte habe. „Wir wollen der fahrradfreundlichste Bezirk Berlins werden und möglichst viele schädliche CO2-Gase einsparen“, so Wagner.
Auch Schul- und Sportstadträtin Heike Schmitt-Schmelz unterstützt die Aktion und hofft, dass die Challenge viele Schülerinnen und Schüler dazu motiviert, das Fahrrad als wichtiges Fortbewegungsmittel in der Stadt zu verstehen. „Studien der Bundesärzteschaft und der Deutschen Sporthochschule in Köln zeigen, dass heute nur noch 55 Prozent der Schüler ihre Wege mit dem Rad zurücklegen. Dies hat Folgen für die Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen“, erklärte Schmitt-Schmelz. „Vielleicht trägt diese Aktion dazu bei, dass unser Bezirk sich zum radfahrerfreundlichsten Bezirk der Stadt entwickelt.“
Berlin setzt damit ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz und die Förderung des Fahrradfahrens bei jungen Menschen. Es bleibt zu hoffen, dass sich viele Kinder und Jugendliche an der Challenge beteiligen und zu einem zukunftsfähigen und nachhaltigen Berlin beitragen.