Fünf Berliner Bezirke veranstalten erstmalig eine gemeinsame Challenge, um Kinder und Jugendliche verstärkt aufs Fahrrad zu bringen. Die Bezirke beteiligen sich mit dieser Aktion an der Klima-Tour des Ökologischen Verkehrsclubs (VCD) sowie der AKTIONfahrRAD und ziehen damit alle Register, um die jungen Menschen für den Klimaschutz zu motivieren.
Die Challenge startet am 15. Mai 2023 und alle Schüler:innen bis 18 Jahre sind aufgerufen, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln. Dabei können sie sich als Gruppe oder auch als Einzelperson auf der Website der Klima-Tour anmelden und ihre gefahrenen Kilometer eintragen. Das Ziel ist, den Bezirk zu finden, in dem die meisten Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt werden. Der Gewinnerbezirk wird im Rahmen einer Abschlussveranstaltung voraussichtlich vor dem Roten Rathaus bekanntgegeben.
Die Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit, Camilla Schuler (Die Linke), betonte ihre Unterstützung für die Aktion: „Die letzten Jahre haben mehr als deutlich gemacht, wie wichtig Bewegung für Jugendliche ist. Daher danke ich allen Organisatorinnen und Organisatoren herzlichst für Ihr kontinuierliches Engagement. Besonders nach den Corona-Jahren, sind solche Aktionen und Angebote für Kinder und junge Erwachsene wichtig.“
Filiz Keküllüoğlu, Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz (Bündnis 90/Die Grünen), freut sich besonders über den Wettbewerbscharakter: „Ein Wettbewerb ist immer ein toller Anreiz. Ich freue mich, dass wir in Lichtenberg zusammen mit vier weiteren Berliner Bezirken an der Klima-Tour beteiligen. Fahrrad-Fahren trägt zum Klimaschutz bei und mit der Aktion erfahren die Schüler:innen das Potenzial ihrer Selbstwirksamkeit. Ich ermutige Lichtenberger Kinder und Jugendliche an der Aktion teilzunehmen. Auch wenn ich hoffe, dass Lichtenberg als Sieger dieser erstmaligen Challenge hervorgeht, ist es doch viel wichtiger, dabei zu sein!“
Dr. Catrin Gocksch, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport (CDU), unterstrich die Bedeutung der Aktion für den Klimaschutz: „Die Notwendigkeit des Klimaschutzes ist uns allen klar. Umso mehr wünsche ich mir, dass möglichst viele Lichtenberger Schülerinnen und Schüler sich an der Klima-Tour beteiligen und durch ihre gesammelten Fahrradkilometer etwas für den Klimaschutz beitragen.“
Mit dieser Aktion sollen alle Berliner:innen bewegt werden, möglichst viel das Fahrrad zu nutzen, um eine möglichst große Menge schädlicher CO2-Gase einzusparen. Kinder und Jugendliche werden darüber hinaus noch mehr für die Themen Klimaschutz und Gesundheit durch Bewegung sensibilisiert.
Weitere Informationen zur Challenge und Anmeldung können bei Evren Özgüvenç, Referent der Bezirksstadträtin für Ordnung, Straßen und Grünflächen, Umwelt und Naturschutz, erfragt werden.