Berlin feiert das dritte EU4YA Street Music Festival. Vom Freitag, 26. Mai 2023 bis Mittwoch, 31. Mai 2023 kommen Straßenkünstler:innen aus ganz Europa nach Charlottenburg, um die Straßen mit bunten Klängen zu füllen. Das Festival ist ein kreatives Zeichen für die vielfältige Straßenmusikszene in Berlin.
Die Festivaleröffnung findet am Freitag, den 26. Mai 2023, um 14 Uhr auf der Urban Stage am Breitscheidplatz statt. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch und der Vorstandsvorsitzende der AG City, Klaus-Jürgen Meier, begrüßen die Gäste. Auf drei Bühnen treten Künstler:innen von 14 bis 23 Uhr mit Instrumentalmusik, Weltmusik und Street Pop auf. Von kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt bis hin zu Street Art-Ausstellungen, das Programm bietet für jedes Publikum etwas. Besucher:innen können sich das komplette Programm unter https://www.eu4ya.eu/berlin/ ansehen.
Zusätzlich wird es eine Ausstellung über BID (Business Improvement District) Maßnahmen der vergangenen Jahre geben. Darüber hinaus feiert das Quartier-Song „Down the Boulevard“ von Trauboth Premiere. Gäste können mit Virtual Reality-Brillen über den Boulevard fliegen und einen einzigartigen Blick auf den Kurfürstendamm genießen.
Am Mittwoch, den 31. Mai 2023, um 16 Uhr findet auf der Urban Stage am Breitscheidplatz ein Gespräch zur lebendigen Innenstadt statt. Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger, Vorstandsmitglied der AG City, Uwe Timm und Grit Bürgow, Zukunftsforscherin und Projektleiterin der Stadtmanufaktur Berlin der TU Berlin, diskutieren über Themen der Innenstadtbelebung. Moderiert wird die Talkrunde durch das WerkStadtForum City West.
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch sagt: „Die BID Kudamm-Tauentzien ist eine Erfolgsgeschichte. Hinter der international anerkannten Bezeichnung BID verbirgt sich eine initiative der Arbeitsgemeinschaft City als Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) für die City West, die es sich 2016 zum Ziel gesetzt hatte, die Standortqualität des 1,2 Kilometer langen Abschnitts des Boulevards zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße zu verbessern. Das ist dem BID, wie ich finde, ganz wunderbar gelungen! Das Ende, dass wir an diesem Wochenende feiern ist aus meiner Sicht nur eine vorübergehende Pause und soll den schnellen Start zu einem neuen BID markieren.“
Das Projekt endet im Juni 2023 mit verschiedenen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf fünf unglaublich musikalische Tage in Berlin, die die Straßen zum Leben erwecken werden.