Das erste Regenbogenfamilienzentrum im Landkreis Lichtenberg hat am Montag, den 1. März 2021 seine Arbeit aufgenommen. Die Einrichtung wird vom Verein „Lesben Leben Familie (LesLeFam) eV“ mit Sitz in der Dolgenseestrasse 21 in Friedrichsfelde unterstützt.
Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hat sich für das Zentrum eingesetzt: „Ich freue mich sehr, dass wir das erste Regenbogenfamilienzentrum in Lichtenberg unterstützen können. Da der Senat leider keine Mittel zur Verfügung gestellt hat, gehen wir selbst in die Finanzierung. Es lohnt sich, denn Lichtenberg ist ein Ort, an dem sich jeder wohl fühlen sollte – frei von Diskriminierung. Wir sind der erste Bezirk in Berlin, der ein Regenbogenfamilienzentrum aus Bezirksmitteln finanziert. „“
Constanze Körner, Geschäftsführerin des Familienzentrums: „Der Weg zur Familiengründung ist für Regenbogenfamilien selten einfach, da die rechtlichen und sozialen Anforderungen kompliziert und von Diskriminierung geprägt sind. Ein Zentrum speziell für Regenbogenfamilien kann auf das besondere Bedürfnis nach Beratung reagieren und Networking-Möglichkeiten bieten. „“
Schätzungen zufolge leben im Bezirk Lichtenberg bis zu 30.000 Lesben, Schwule, Trans * und Inter * Menschen. Viele von ihnen möchten eine Familie haben oder leben bereits als Familien mit Kindern. Regenbogenfamilien, in denen mindestens ein Elternteil lesbisch, schwul, trans * oder inter * ist, sind unterschiedlich. Es gibt Alleinerziehende, Zwei- und Mehrelternfamilien, Adoptiv- und Pflegefamilien.
Mit der Finanzierung des ersten Regenbogenfamilienzentrums in Lichtenberg setzt der Landkreis ein Beispiel für das Thema Familienvielfalt. Gleichzeitig wird Sichtbarkeit für queere Menschen geschaffen, die in einer Familie mit Kindern leben möchten. In Berlin gibt es zwei weitere Regenbogenfamilienzentren in der Gürtelstraße in Friedrichhain und in der Cheruskerstraße in Schöneberg.
Folgende Angebote sind im Lichtenberg Rainbow Family Center erhältlich:
- Persönliche persönliche Beratung für Regenbogenfamilien
- Telefonische Hotline für Beratung unter (030) 5868-2129 oder 0162863528
- Nachmittags geöffnet, damit sich Regenbogenfamilien treffen, spielen und austauschen können
- Austauschabend für nicht-biologische Eltern in queeren Familien und Regenbogenfamilienfrühstück
- Offenes Angebot für queere Alleinerziehende und Alleinerziehende
- Themenabende für queere Eltern
- Kinder empfangen und eine Familie gründen
- Sonntagsbrunch für Regenbogenfamilien
Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg
Pressebüro
Telefon: (030) 90296-3307
Email
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.