Gedenken an Magnus Hirschfeld zum 155. Geburtstag und 88. Todestag
Am 14. Mai wird um 11 Uhr vor dem Rathaus Charlottenburg an der Gedenkstele an den 155. Geburtstag und 88. Todestag von Dr. Magnus Hirschfeld erinnert. Neben Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch und Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz wird auch die stellvertretende BVV-Vorsteherin Dagmar Kempf anwesend sein. Die Veranstaltung wird außerdem von Mitgliedern der Fraktionen in der BVV sowie der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft begleitet.
Magnus Hirschfeld war Arzt und Sexualwissenschaftler und prägte die erste deutsche Homosexuellenbewegung. Im Jahr 1897 gründete er das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee, das sich für die Rechte von Homosexuellen einsetzt und in diesem Jahr sein 126-jähriges Jubiläum feiert. Hirschfeld engagierte sich zeitlebens in der Politik und kämpfte für die Abschaffung des Paragraphen 175 des Strafgesetzbuches, der homosexuelle Handlungen unter Männern unter Strafe stellte.
Leider wurde Magnus Hirschfeld von den Nationalsozialisten verfolgt und sein Institut für Sexualwissenschaft im Jahr 1933 zerstört. Seine Schriften wurden öffentlich geächtet und bei der Bücherverbrennung auf dem Berliner Opernplatz verbrannt. Dr. Magnus Hirschfeld starb am 14. Mai 1935 im Exil in Nizza.
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch betonte, dass das Gedenken an Magnus Hirschfeld im Bezirk Tradition habe und Teil der Erinnerungskultur sei. Sie betonte, dass es ihr ein besonderes Anliegen sei, das Vermächtnis von Magnus Hirschfeld und sein Engagement für queere Menschen und deren gesellschaftliche Gleichberechtigung wachzuhalten.
Das Gedenken an Magnus Hirschfeld verdeutlicht einmal mehr die Wichtigkeit queerer Geschichte und der Anerkennung des Kampfes für die Rechte von Queer Communities. Auch wenn es in Deutschland heute bedeutende gesetzliche Fortschritte und Annäherungen an Gleichberechtigung gibt, sind geschichtliche Bezüge unerlässlich, um die Erfolge und Rückschläge des Kampfes um die Gleichberechtigung zu verstehen. Die Erinnerung an Magnus Hirschfeld und sein Werk wird dazu beitragen, dass auch in Zukunft die queere Community für ihre Rechte einstehen kann und unsere Gesellschaft bereichert.