Tempelhof-Schöneberg

Erinnerung an die Opfer des Hanau-Angriffs

Pressemitteilung Nr. 049 vom 19. Februar 2021

Wachsamkeit und Einheit sind notwendiger denn je

Am 19. Februar 2020 erschütterte ein rechter Terroranschlag in Hanau die Republik. Zehn Menschen wurden brutal aus ihrem Leben gerissen, viele weitere Menschen, Überlebende und Hinterbliebene, mussten seitdem mit den Folgen leben. Am ersten Jahrestag erinnern wir uns an die Opfer dieses Angriffs.

Heute, ein Jahr später, werden die Opfer nicht vergessen. Rassismus betrifft alle, nicht nur an Jubiläen, sondern immer und überall.

Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler:

Meine Gedanken sind bei denen, die den Angriff überlebt haben. Dieses schreckliche Ereignis zeigt, dass es umso wichtiger ist, den Kampf gegen Rechtsextremismus, Rassismus und vorurteilsbasierte Menschenfeindlichkeit nicht aufzugeben. Im Gegenteil, es ist wichtig, noch wachsamer zu sein und die Fälle von Rechtsextremismus und Rassismus, die in unserem täglichen Leben auftreten, zu benennen und konsequent zu verurteilen.

.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Siehe auch  Betroffene berichten, Geschichten live

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com