Spandau

Erhaltung unter den Läufern? Rodeln ist auf dem Hahneberg im Naturschutzgebiet verboten

Die erste angeblich richtig geschlossene Schneedecke in Berlin seit langer Zeit sorgte für große Aktivität: Skier und Schlitten wurden (nicht nur) nach Hahneberg geschleppt und benutzt. Aber Rodeln ist nicht überall dort erlaubt, wo es einen Hügel gibt. Das Umwelt- und Naturschutzamt weist darauf hin, dass das Betreten der Naturschutzgebiete am Hahneberg eindeutig verboten ist und dies auch für Skifahren und Rodeln gilt.

Das Bild, das am Dienstag im Norden von Hahneberg präsentiert wurde, rief sowohl Polizisten als auch Naturschützer vor Ort an. Die Strafverfolgungsbeamten bemühten sich auf freundliche, aber entschlossene Weise, die vielen Bürger aus dem Naturschutzgebiet zu vertreiben. Es wurden mehrere Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten eingeleitet, die derzeit vom Amt für Umwelt und Naturschutz bearbeitet werden.

Das Fachbüro versteht den Drang, sich im Schnee und an der frischen Luft zu bewegen, macht jedoch darauf aufmerksam, dass das Naturschutzgebiet dafür nicht geeignet ist. Die Vegetationsschicht unter dem Schnee ist in erster Linie ein Lebensraum für seltene und gefährdete Arten von Käfern und Heuschrecken, Spinnen und Sandeidechsen und besteht aus seltenen und gefährdeten Pflanzen. Aber nur Schnee allein kann die Pflanzendecke im Winter schützen. Wenn es niedergetreten ist oder sich dazwischen weiche Erde vermischt, beschädigt dies die Vegetationsdecke mit schrecklichen Bildern, die sonst beispielsweise von überlasteten Skipisten in den Alpen bekannt sind. Wenn die Gebiete zerstört werden, können sie nur mit großem Aufwand wiederhergestellt werden. Gleichzeitig verschlechtern sich die Nahrungsquellen für Schafe und Ziegen sowie für Insekten, die auf Blütenpflanzen angewiesen sind.

Sie können sich tatsächlich gut im Gelände orientieren: Wo es einen Zaun gibt, haben Freizeitnutzer im Allgemeinen kein Geschäft; Sei es, weil Tiere auf der Weide sind, müssen sie vor frei laufenden Hunden geschützt werden oder generell, um das Einreiseverbot durchzusetzen. Wenn Sie also bei Schnee rodeln möchten, müssen Sie sich über die nicht eingezäunten Bereiche verteilen. Aber auch hier ist Rodeln auf schlammigem Schnee, der mit Erde getränkt ist, nicht gut, weil in diesem Zustand die Vegetationsschicht beschädigt ist.

Siehe auch  Literarische Sommernächte im Innenhof der Stadtbibliothek

Wie bei all diesen Dingen hilft es der Natur, ein wenig rücksichtsvoll zu sein. Und für diejenigen, die nicht so rücksichtsvoll sind: Bei mehr Schneefall wird das Umwelt- und Naturschutzamt die Gebiete zunehmend überprüfen und im Zweifelsfall die Polizei erneut um Hilfe bitten.

.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com