Auf den Spuren einer Vision: Führung durch Marzahn
Marzahn steht für das Wohnungsbauprogramm der DDR und wurde als Lösung der „Wohnungsfrage als soziale Frage“ von der Regierung ins Leben gerufen. Das inzwischen historische Wohnviertel offenbart einen einmaligen städtebaulichen Entwurf, der bis heute eine erstaunliche Lebensfähigkeit zeigt. Wolfgang Brauer vom Heimatverein Marzahn-Hellersdorf e.V. bietet am Mittwoch, dem 7. Juni 2023, um 18:00 Uhr, eine Führung unter dem Motto „Marzahn – Auf den Spuren einer Vision“ an.
Die Führung beginnt auf dem Areal des ersten Wohnkomplexes zwischen Märkischer Allee und Luise-Zietz-Straße sowie dem Helene-Weigel-Platz und gibt Einblicke in die Umsetzung der Vision einer sozialistischen Stadt. Der Themenbogen beschränkt sich nicht nur auf die städtebauliche Infrastruktur und Verkehrsplanung, sondern erstreckt sich auf die künstlerische Gestaltung. Die Führung zeigt auch den Umgang mit dem baulichen Erbe in den letzten Jahrzehnten, welche Weiterentwicklungen, Umgestaltungen, Ergänzungen und Verluste es erfahren hat.
Der Treffpunkt ist am S-Bahnhof Springpfuhl, Bahnsteig, Ausgang zur Allee der Kosmonauten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist, daher wird um eine Anmeldung unter info@museum-marzahn-hellersdorf.de gebeten. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos.
Weitere Informationen zur Kultur in Marzahn-Hellersdorf sind im Internet unter www.kultur-marzahn-hellersdorf.de zu finden.