Mitte

„Entdecke die kulturellen Highlights von Mitte“

Klangwelten, Yoga und Live-Musik: Musikschule Fanny Hensel präsentiert Gongmeditationen im Brüder-Grimm-Haus

Am 1. Juni 2023 lädt die Musikschule Fanny Hensel zu einem besonderen Yoga-Erlebnis im Konzertsaal des 4. OGs des Brüder-Grimm-Hauses ein. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KULTURM“ präsentiert die Gongforscherin Kerstin Yvonne Lange eine Meditation mit Gongklängen, begleitet von einem Flügel und einem Violoncello. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und dauert bis etwa 20:30 Uhr.

Kerstin Yvonne Lange bringt ihre Leidenschaft für Yoga, Märchen und Schauspielerei in ihre Gongmeditationen ein. Dabei erforscht sie die positive Wirkung der Gongklänge auf die Gesundheit des Menschen. Ihr Ziel ist es, die yogischen Erfahrungen mit den Botschaften der Märchen zu verbinden und dies durch Kunst auszudrücken.

Unterstützt wird sie dabei von der Klavierpädagogin Chin Badriana Widjaja am Flügel und der Dichterin, Komponistin und Malerin Nina Clarissa Frenzel am Violoncello. Gemeinsam verbinden sie verschiedene Kunstformen für ein unvergessliches Erlebnis.

Wichtig zu beachten ist, dass jeder Teilnehmer eine eigene Yogamatte mitbringen sollte. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Die Veranstaltungsreihe „KULTURM“ wird von verschiedenen Institutionen in Berlin Mitte organisiert, wie der Galerie Nord/Kunstverein Tiergarten, der Stadtbibliothek Berlin-Mitte und der Volkshochschule Berlin Mitte. Jeden 1. Donnerstag im Monat gestalten diese Akteure ein vielseitiges Programm. Jeder kann an den Veranstaltungen teilnehmen, der Eintritt ist stets frei.

Lesung zur Vertreibung jüdischer Badegäste an der Ostsee in der Hansabibliothek

Am Sonntag, den 4. Juni 2023, lädt die Hansabibliothek von Offen für Kultur zu einer Lesung und Diskussionsrunde über die Vertreibung jüdischer Badegäste an der Ostsee ein. Die Autorin Kristine von Soden hält diese zusammen mit der Hansabibliothek. Die Lesung beginnt um 14 Uhr.

Siehe auch  Rainbow Flaggen wehen an Mitte Rathäusern zum IDAHOBIT

Der „Bäder-Antisemitismus“ war bereits vor dem Nationalsozialismus ein Problem an der deutschen Ostseeküste, welches viele jüdische Gäste von den Seebädern fernhielt. Auch jüdische Zeitungen veröffentlichten „Bäderlisten“, die vor bestimmten Orten warnten, in denen jüdische Gäste nicht erwünscht waren. Die Lesung gibt den Besuchern einen wichtigen Einblick in die Geschichte Deutschlands.

Buchpremiere „Naphtalin“ mit der Comiczeichnerin Sole Otero

Am 7. Juni 2023 findet in der Bibliothek am Luisenbad eine Buchpremiere mit der Comiczeichnerin Sole Otero statt. Elise Landscheck (ZEIT ONLINE) moderiert die Diskussionsrunde, bei der es um Sole Oteros neuen Comic „Naphtalin“ geht. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.

Der Comic handelt während der größten wirtschaftlichen und sozialen Krise in der Geschichte Argentiniens im Jahr 2001. Die Geschichte dreht sich um Rocío, eine 19-jährige Frau, die nach dem Tod ihrer Großmutter in das von ihr geerbte Haus zieht. Dabei musssie sich mit einer Tragödie auseinandersetzen, die das Leben ihrer Familie überschattet.

Spannender Krimiabend in der Hansabibliothek

Am 9. Juni 2023 findet in der Hansabibliorthek ein spannender Krimiabend statt. Zwölf Frauen erzählen zwölf Geschichten, die dem Publikum ein außergewöhnlich spannendes Erlebnis bescheren werden. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen oder zum Bezirk Mitte können Sie sich an die Pressestelle des Bezirksamtes Mitte wenden. Die Mailadresse lautet: presse@ba-mitte.berlin.de.

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.