Eine Stieleiche ist ein neues Naturdenkmal in Lichtenberg
Bild: Wrobel / WGLi
Pressemitteilung vom 10.09.2021
Lichtenberg hat noch ein Naturdenkmal. Es ist die Eiche im Innenhof der Josef-Orlopp-Straße 8-18. Möglich wurde die Feststellung nach der Novellierung der Naturdenkmalschutzverordnung in Berlin im Mai 2021. Manfred Kneifel, Anwohner der Josef-Orlopp-Straße, setzt sich für die Eiche ein, die auf über 100 Jahre geschätzt wird , seit 20 Jahren. Gemeinsam mit seiner Frau Ingeborg und dem Vorstandsmitglied der WGLi Wohnungsbaugenossenschaft Lichtenberg eG, Thomas Kleindienst, Zeuge, wie der Baum einen offiziellen Schutzschild erhielt.
Lichtenbergs Stadtrat Martin Schäfer (CDU): „Unsere Naturdenkmäler sind erhaben und ehrwürdig. Sie zeigen, wie klein wir Menschen sind und wie abhängig wir von unseren Bäumen und einem intakten Ökosystem sind. Daher freue ich mich sehr, dass wir einen weiteren Baum als Naturdenkmal etablieren konnten. Weitere werden folgen. Mit großem Respekt danke ich Herrn Kneifel, der sich unermüdlich für die Eiche in Alt-Lichtenberg eingesetzt hat. “
Der Baum ist eine Stieleiche (Quercus robur), die aufgrund ihrer kulturellen Bedeutung den Status eines Naturdenkmals erhalten hat. Die Eiche erinnert an das ehemalige Herrenhaus Lichtenberg. Nach der Novelle der Naturdenkmalschutzverordnung wird es in Berlin 67 statt 52 Naturdenkmale im Bezirk geben. Für die Einstufung eines Baumes als Naturdenkmal sind bestimmte Auswahl- und Qualitätskriterien erforderlich. Dazu gehören die wissenschaftliche, naturkundliche und kulturelle Bedeutung ebenso wie die Seltenheit, Einzigartigkeit und Schönheit der Bäume.
Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Bezirksrätin für Schule, Sport, öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr
Martin Schäfer
Telefon: (030) 90296-4200
Email
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.