Am Samstag, den 13. Mai 2023, findet in Berlin der mittlerweile achte Tag der offenen Tür in der Kindertagespflege statt. In der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr öffnen sich die Türen verschiedener Kindertagespflegestellen, um interessierten Besuchern einen unmittelbaren Einblick in die familiennahe Betreuungsform zu ermöglichen.
Initiiert wurde der Tag der offenen Tür erstmals im Jahr 2014 vom Kindertagespflege Landesverband Berlin e.V. Ziel ist es, den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die Räumlichkeiten der Kindertagespflegestellen zu besichtigen und sich persönlich mit den Kindertagespflegepersonen auszutauschen. Insbesondere für Eltern, die auf der Suche nach einer geeigneten Betreuungsform für ihr Kind sind, stellt der Tag der offenen Tür eine hervorragende Gelegenheit dar, sich über die Vorteile der Kindertagespflege zu informieren und sich ein Bild von den Betreuungsmöglichkeiten vor Ort zu machen.
Auch der Bezirk Reinickendorf beteiligt sich an dem diesjährigen Tag der offenen Tür. Das Team Kindertagespflege des Jugendamtes Reinickendorf wird von Bezirksstadtrat Alexander Ewers (SPD) unterstützt. Ewers wird einige Kindertagespflegestellen im Bezirk besuchen und sich persönlich bei den Kindertagespflegepersonen für deren tägliche Arbeit bedanken. „Ich freue mich, auch in diesem Jahr weitere Kindertagespflegestellen im Bezirk kennenzulernen und werde die Gelegenheit nutzen, um mich im Namen des Bezirksamtes bei den Kindertagespflegepersonen für ihre tägliche Arbeit zu bedanken.“, so Ewers.
Auf der Website www.guck-an-kindertagespflege.de können sich Besucher im Vorfeld über die teilnehmenden Kindertagespflegestellen informieren und bereits vorab einen Eindruck davon gewinnen, was Kindertagespflegepersonen tagtäglich leisten. Der Tag der offenen Tür in der Kindertagespflege ist eine ideale Gelegenheit, um sich persönlich von den Vorteilen dieser familiennahen Betreuungsform zu überzeugen und sich vor Ort von der Qualität der Betreuung zu überzeugen.