Lichtenberg

Ein Workshop zum inklusiven Schreiben zum Thema Respekt.

Schreibworkshop in der Anton-Saefkow-Bibliothek lädt zum kreativen Umgang mit dem Thema „Respekt“ ein

Mit einem Schreibworkshop macht die Anton-Saefkow-Bibliothek in Berlin Lichtenberg am Samstag, den 3. Juni 2023, auf die Bedeutung von Inklusion und Vielfalt in der Gesellschaft aufmerksam. Von 10.00 bis 14.00 Uhr sind Menschen mit und ohne Beeinträchtigung herzlich dazu eingeladen, sich schreibend mit dem Thema „Respekt“ auseinanderzusetzen und ihre Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen.

Die Leitung des Workshops übernehmen die Autorinnen und Übersetzerinnen für Einfache und Leichte Sprache Andrea Lauer und Ilka Häderle. Egal ob das Schreiben den Teilnehmenden leicht- oder schwerfällt, sie werden ermutigt, spielerisch mit Worten umzugehen und ihre persönlichen Erfahrungen und Gedanken zu Papier zu bringen.

Besonderer Wert wurde darauf gelegt, Barrieren abzubauen, um eine umfassende Teilnahme zu ermöglichen. Deshalb besteht die Möglichkeit einer Gebärdendolmetschung und auch eine telefonische Anmeldung unter (030) 90 296 3773 ist möglich. Wer Bedarf hat, gibt dies bei der Anmeldung für den Workshop an oder schickt eine E-Mail an anton.saefkow.bibliothek@lichtenberg.berlin.de.

Die Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport Frau Dr. Catrin Gocksch (CDU) betont die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion und begrüßt es sehr, dass sich die Stadtbibliothek an der 4. Lichtenberger Inklusionswoche beteiligt.

Im Workshop soll auch ein Video entstehen. Dafür können die Teilnehmenden einen im Laufe des Workshops verfassten Text oder einen prägnanten Satz lesen, wenn sie das möchten. Ebenso ist eine Lesung geplant: am 12. Juni im Rathauspark an der Rathausstraße, 10365 Berlin. Dort findet ein Aktionstag zum Abschluss der 4. Lichtenberger Inklusionswoche statt.

Insbesondere in Zeiten von gesellschaftspolitischer Polarisierung und zunehmendem Hass im Netz ist es wichtig, Räume zu schaffen, in denen das Thema Respekt im Mittelpunkt steht und in welchen jeder und jede Einzelne seine individuellen Gedanken und Gefühle ausdrücken kann. Der Schreibworkshop in der Anton-Saefkow-Bibliothek leistet hier sicherlich einen wertvollen Beitrag und ist eine großartige Gelegenheit, Teilhabe zu ermöglichen und Vielfalt sichtbar zu machen.

Siehe auch  "Rathaus Lichtenberg beherbergt Veranstaltung für Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit"

Weitere Informationen gibt es beim Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Bibliotheken, Öffentlichkeitsarbeit, Helga Schneider, Telefon: (030) 90296-3776, E-Mail: helga.schneider@lichtenberg.berlin.de.

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.