Friedrichshain-Kreuzberg

Ein Jahr Krieg: Solidarität mit der Ukraine

            Pressemitteilung Nr. 50 vom 23.02.2023</p><div>

Am 24. Februar jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Als Solidaritätsbekundung hisst das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg an den Standorten vor dem Rathaus Yorckstraße 4-11 und an der Frankfurter Allee 35 die ukrainische Flagge. Bereits seit Sommer vergangenen Jahres verbindet Friedrichshain-Kreuzberg zudem eine Solidaritätspartnerschaft mit dem Kyjiewer Bezirk Darnyzja. Mit Fördermitteln des Bundes und Eigenmitteln half der Bezirk in den vergangenen Monaten, Schutzräume in Schulen auszustatten, in denen die etwa 49.000 Schüler*innen und 4.500 Lehrkräfte Schutz vor russischen Luftangriffen finden können.

<strong>Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann</strong> sagt hierzu: „Der brutale Angriff Russlands auf die Ukraine vor genau einem Jahr hat uns zutiefst erschüttert. Wir möchten mit dem Hissen der blau-gelben Flagge den Menschen in der Ukraine und den geflüchteten Menschen im Bezirk unsere Solidarität zeigen und ein Zeichen gegen den Krieg setzen. Seit dem Kriegsausbruch haben tausende Menschen hier Zuflucht gesucht und sind im Bezirk untergekommen. Wir danken allen Friedrichshain-Kreuzberger*innen für ihr Engagement für die geflüchteten Menschen im vergangenen Jahr. Menschen, die ihre Heimat verlassen haben, geliebte Menschen zurücklassen mussten oder gar verloren haben, wurden hier im Bezirk herzlich aufgenommen.<br/>Auch den vielen Kolleg*innen im Bezirksamt, die sich in hohem Maße fachämterübergreifend für die geflüchteten Menschen sowie für die Pflege unserer Solidaritätspartnerschaft eingesetzt haben, gilt unser Dank. Gemeinsam werden wir auch weiterhin alles dafür tun, um denjenigen, die vor Krieg und Verfolgung zu uns flüchten, die Ankunft und das Leben in Berlin zu erleichtern.“


Informationen für Geflüchtete im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sind gebündelt hier zu finden: <a rel="nofollow noopener" target="_blank" href="https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/ukraine/">https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/ukraine/</a>


Informationen, wie Sie die vom Ukrainekrieg betroffenen Menschen unterstützen können, sind hier zu finden:<br/><a rel="nofollow noopener" target="_blank" href="http://www.berlin.de/ukraine/helfen/#headline_1_7">https://www.berlin.de/ukraine/helfen/#headline_1_7</a>


<strong>Medienkontakt</strong><br/><a rel="nofollow noopener" target="_blank" href="https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2023/mailto:presse@ba-fk.berlin.de">presse@ba-fk.berlin.de</a><br/>Telefon: (030) 90298-2843
Siehe auch  Beteiligung der Öffentlichkeit zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan 9-68 VE

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com