Charlottenburg-Wilmersdorf

Eichkamp-Siedlung und Bezirksamt gewinnen KlimaSchutzPartner-Auszeichnung 2023

Klimaschutzpreis für Eichkamp: Bewohner gründen Genossenschaft für klimafreundliche Wärmeversorgung

Die Siedlung Eichkamp erhält den Anerkennungspreis „KlimaSchutzPartner des Jahres 2023“ der Industrie- und Handelskammer. Grund für die Auszeichnung ist die geplante Gründung einer Genossenschaft, die künftig die Häuser der Siedlung mit klimafreundlicher erneuerbarer Wärme versorgen soll. Dadurch sollen die alten Öl- und Gasheizungsanlagen der Bewohner abgeschafft werden.

Die zukünftige Genossenschaft, die den Namen „Nahwärme West eG“ trägt, plant den Bau einer Wärmeerzeugungsanlage auf Basis von Großwärmepumpen sowie eine ergänzende Wärmeerzeugung für Spitzenlasten. Zudem wird ein neues Wärmenetz zur Verteilung der Wärme in der Siedlung errichtet. Auch die in der Siedlung liegenden Gebäude des Bezirksamtes können künftig mitversorgt werden.

Das Bezirksamt unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner von Eichkamp bei der Umsetzung des 100 Prozent klimafreundlichen Wärmenetzes. Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger betont, dass die Initiative der Bewohnerinnen und Bewohner ein wegweisendes Modell für die Wärmeversorgung von Bestandsgebäuden in Großstädten darstellt, das auch für andere Gebiete in Berlin übertragbar ist.

Im Rahmen der Berliner Energietage wurde der Preis „Klimaschutzpartner Berlin“ von Laudatorin Britta Behrendt, Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, an Vertretende der Anwohnerinnen und Anwohner sowie des Bezirksamtes überreicht.

Auch Stadtentwicklungsstadtrat Brzezinski betont die Bedeutung des Projekts: Der Bezirk werde das Projekt unterstützen, indem möglichst viele öffentliche Gebäude an das Wärmenetz angeschlossen werden.

Das Vorhaben der Bewohnerinnen und Bewohner von Eichkamp zeigt, dass eine klimafreundliche Wärmeversorgung von Bestandsgebäuden auch in Großstädten möglich ist und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.

Siehe auch  Bewohnende des ehemaligen Camps am Geschichtspark erfolgreich untergebracht

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.