Lichtenberg

Digitale Kinder- und Jugendbeteiligung in Lichtenberg

In Zusammenarbeit mit dem Spediteur SPIK eV, das Kontrollzentrum für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Bezirksamt Lichtenberg, hat in den letzten Monaten ein Konzept für die digitale Beteiligung von Kindern und Jugendlichen für den Bezirk entwickelt. Ziel ist es, die soziale und politische Partizipation von Kindern und Jugendlichen durch digitale Partizipation noch stärker zu fördern und ihnen Selbstwirksamkeit zu ermöglichen.

Unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie Jugendarbeitern und zusammen mit den Kooperationspartnern Juli gGmbH und dem Medienkompetenzzentrum „Die Lücke“ wurden Umfragen durchgeführt, um die Interessen, Bedürfnisse und Ausgangssituationen junger Menschen zu erfassen. Ihre Ideen bilden die Grundlage für Entscheidungen über die Auswahl von Themen für die Teilnahme und den Einsatz von Endgeräten sowie Online-Plattformen und -Netzwerken.

Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke): „Die Pandemie hat erneut bestätigt, wie wichtig eine parallele digitale Infrastruktur für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist. Es ersetzt nicht die persönliche Arbeit mit jungen Menschen, aber es ist eine wichtige Säule, um alle aufzunehmen, die nicht auf andere Weise teilnehmen können oder wollen, und bietet in einer Situation wie der Gegenwart eine Alternative. Die Stimmen von Kindern und Jugendlichen müssen in allen Situationen gehört werden, weil sie als erste drohen, ignoriert zu werden. „“

Lichtenbergs Vertreterin für Kinder- und Jugendbeteiligung, Manuela Elsaßer: „Unser Bezirk ist eine der Pioniere bei der Beteiligung junger Menschen. Es gehört zu unserem demokratischen Selbstverständnis, Kinder und Jugendliche angemessen einzubeziehen. Dies wird in Zukunft auch online möglich sein. Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kindern und Jugendlichen eine Plattform zu bieten und ihnen ein Mitspracherecht einzuräumen. Fachleute zeigen auch ein hohes Interesse an Schulungen und Themen, die die Digitalisierung mit sich bringt. „“

Siehe auch  Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Vertreter für Kinder- und Jugendbeteiligung
Abteilung Familien-, Jugend-, Gesundheits- und Bürgerdienste
Telefon: (030) 90296-6303
Email

.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com