Steglitz-Zehlendorf

Die Schüler der Leo Borchard Music School nahmen vom 20. bis 26. am digitalen nationalen Wettbewerb Jugend Musiziert teil. Mai weitergeleitet

Schüler der Leo Borchard Music School nahmen vom 20. bis 26. am digitalen nationalen Wettbewerb Jugend Musiziert teil. Mai weitergeleitet

Pressemitteilung vom 12. Mai 2021

Der 58. Wettbewerb „Jugend Musiziert“ fand Ende März dieses Jahres digital statt. Die regionalen und staatlichen Wettbewerbe wurden zusammengelegt.

19 Schüler der Leo Borchard Music School nahmen erfolgreich am diesjährigen Wettbewerb teil. Die folgenden Teilnehmer erhielten eine Sonderauszeichnung, als sie zum nationalen Wettbewerb weitergeleitet wurden:

Solo Bewertung:

• Charlotte Hinrichs, Blockflöte (Lehrerin: Irmhild Beutler)
• Matous Vonasek, Fagott (Lehrerin: Ulrike Dinslage)
• Cosmas Anapliots, Flöte / Blockflöte (Lehrerin: Andrea Theinert)
• Moritz Kocibelli, Oboe (Lehrer: Peter Michel)
• Karl Kröger, Trompete (Lehrer: Stephan Maier)

Ensemble-Bewertung:

• Stephan Gotschall, Klavier (Lehrer: Ralf-Torsten Zichner) / Raphael Tobit Küster, Violine *) (Teilnahme an Jugend Musiziert Brandenburg)
• Charlotte Knörzer, Klavier (Lehrerin: Hitomi Takeo-Agnesens) / Tuong-Lam Nguyen, Klavier (Lehrerin: Pavlin Nechev)
• Philipp Köhler, Klavier (Lehrer: Pavlin Nechev) / Alvin Steinberger, Cello *
(Teilnahme an der Jugend Musiziert Brandenburg)

* keine Schüler der Leo-Borchard Music School

Das Duo Stephan Gottschall, Klavier und Raphael Tobit Küster, Violine, erhielt vom Regionalkomitee Jugend Musiziert Nord / Ost den Sonderpreis für die höchste Bewertung in der Kategorie Duo Klavier und ein Streichinstrument.
Der Direktor der Musikschule, Christian Schommartz, gratuliert allen Teilnehmern herzlich und betont: „Gerade in Zeiten, in denen die Vorbereitung und Durchführung eines Wettbewerbs bis vor kurzem nur digital möglich war, freue ich mich sehr, dass die Schüler ihre Motivation und Ausdauer gezeigt haben, sich so intensiv darauf vorzubereiten eine musikalische Darbietung. Ich wünsche allen viel Erfolg für ihre Teilnahme am nationalen Wettbewerb! „“

Siehe auch  Bürgersprechstunde des Bezirksbürgermeisters, der Landräte im Juni 2022

Der nationale Wettbewerb war ursprünglich als Großveranstaltung in der Hanse Bremen und Bremerhaven geplant. Jetzt vom 20.-26. Mai digital. Videos der Teilnehmer können bereits eingereicht werden.

    .

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com