Festgottesdienst in der katholischen Gedenkkirche Maria Regina Martyrum
Berlin – Am Sonntag, den 7. Mai um 10 Uhr, wird in der katholischen Gedenkkirche Maria Regina Martyrum ein Festgottesdienst gefeiert. Der Gottesdienst wird vom Bischof von Hildesheim, Dr. Heiner Wilmer, geleitet. Erscheinen werden auch der stellvertretende Bezirksbürgermeister Detlef Wagner und die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf, Judith Stückler. Der Staats- und Domchor Berlin wird den Gottesdienst musikalisch begleiten.
Die Kirche wurde zwischen den Jahren 1960 und 1963 als „Gedächtniskirche der deutschen Katholiken zu Ehren der Blutzeugen für Glaubens- und Gewissensfreiheit in den Jahren 1933-1945″ gebaut. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe der Gedenkstätte Plötzensee und des evangelischen Gemeindezentrums Plötzensee. Die Kirche ist eine Gedenkstätte für Katholiken, die sich im Dritten Reich gegen das nationalsozialistische Regime gestellt haben.
Die Namen aller katholischen Blutzeugen, die während der nationalsozialistischen Herrschaft im Gefängnis Berlin-Plötzensee von 1933 bis 1945 hingerichtet wurden, sind auf einer Stele im Zentrum der Kirche zu finden.
„Wir feiern einen Andachtsmoment, nicht nur für die Opfer der Nationalsozialisten, sondern auch für die Opfer in der Welt von heute“, sagte ein Sprecher der Gemeinde.
Die katholische Gemeinde lädt alle Interessenten, Freunde und Familien zu dem Gottesdienst ein. Die Kirche ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Im Auftrag
Brühl