Kai Pflaume, der bekannte Moderator von „Wer weiß denn sowas?“, erinnert sich an die schwierigen Anfänge seiner Karriere im deutschen Fernsehen, insbesondere an seine Zeit in der beliebten Flirtshow „Herzblatt“ von Rudi Carrell. 1991 feierte Pflaume seinen ersten Auftritt als Kandidat, doch die Situation wurde kompliziert, als er kurz darauf als Kollege neben dem TV-Urgestein stand. Laut Pflaume hatte Carrell zunächst Schwierigkeiten, die Transition vom Kandidaten zum Kollegen zu akzeptieren. „Er hatte eine ganze Zeit lang ein Problem damit, dass jemand, der einmal in seiner Show gewesen war, nun plötzlich einer seiner Kollegen war“, erklärte Pflaume bei einer ARD-Programmpräsentation in Hamburg, wie [zeit.de](https://www.zeit.de/news/2025-01/16/kai-pflaume-rudi-carrell-hatte-ein-problem-mit-mir) berichtete.
Um die anfängliche Distanz zu überwinden, wählte Pflaume einen persönlichen Ansatz. Er offenbart Carrell eine wichtige Verbindung zu seinen Wurzeln: „Ich habe ihm erzählt, dass ich eine holländische Großmutter habe.“ Diese Offenbarung half dabei, das Eis zu brechen und das Verhältnis zwischen den beiden zu verbessern. Mit Humor, Geduld und Charme gelang es Pflaume, Carrell näher zu kommen, was letztlich zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit führte, die beiden in der deutschen Fernsehwelt zu Stars machte. Wie [berlin-live.de](https://www.berlin-live.de/panorama/promi-tv/kai-pflaume-herzblatt-ard-carrell-id354450.html) schildert, wird Pflaume am 5. April eine besondere Ehre zuteil: Er moderiert die Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum der ARD, bei denen die Zuschauer ihre liebsten TV-Momente vorschlagen können.
Der bedeutendste Moment für Pflaume bleibt jedoch sein erster Auftritt im Fernsehen am 13. Oktober 1991. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit Carrell hat diese Erfahrung entscheidend zu seinem späteren beruflichen Erfolg beigetragen und zeigt, wie Beziehungen in der Unterhaltungsindustrie oft herausfordernd, aber letztlich auch bereichernd sein können.
Berlin Live