Deutschland

Zukunft von Galeria Kaufhof am Alexanderplatz in Gefahr!

Das ikonische Warenhaus Galeria Kaufhof am Alexanderplatz steht vor einer ungewissen Zukunft. „Wir geben alles dafür, den Galeria-Standort Berlin-Alexanderplatz zu erhalten“, betont das Unternehmen in Anbetracht der anstehenden Herausforderungen. Der Eigentümer Commerz Real hat angekündigt, dass das Gebäude Ende 2025 wegen umfangreicher Umbauarbeiten für mindestens zwei Jahre geschlossen werden muss. Diese Ankündigung wirft zahlreiche Fragen auf: Wird Galeria nach der Schließung zurückkehren können, oder übernimmt die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) den Standort? Die senatsseitige Unterstützung der ZLB verspricht eine spannende, aber auch komplizierte Planung. Laut berliner-zeitung.de gibt es grundlegende Meinungsverschiedenheiten darüber, was mit dem Standort geschehen soll.

Die ZLB ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause und sieht die Lage am Alexanderplatz als optimal an. „Die sehr gute Verkehrsanbindung ist ein gutes Argument“, so ein Sprecher der Senatsverwaltung für Kultur. Gleichzeitig äußert sich die Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey vehement für den Erhalt des Kaufhauses, welches als zentrale Anlaufstelle für die Berliner Bevölkerung gilt. Ein vollständiger Umzug der ZLB würde dem Standort allerdings nicht unbedingt zugutekommen, da laut Kritiken aus der Handelsbranche ein Mangel an Vielfalt im Einzelhandel zu befürchten ist. Nils Busch-Petersen, Geschäftsführer des Handelsverbands Berlin-Brandenburg, weist darauf hin, dass das Stadtbild und die Attraktivität des Alexanderplatzes nicht nur von einer Bibliothek abhängen sollten. „Das Warenhaus kann nicht nur als Wurmfortsatz einer Bibliothek agieren“, warnt er eindringlich.

Umfangreiche Produktvielfalt im Kaufhaus

Bereits heute ist Galeria Kaufhof bekannt für seine große Auswahl an Mode namhafter Marken, Sportartikeln und auch Kinderbedarf. Kunden können in einer angenehmen Einkaufsatmosphäre aus einem umfassenden Sortiment wählen, von feinem Porzellan über Bücher bis hin zu einer Vielzahl an Lebensmitteln, die ansprechend präsentiert werden, ähnlich einem Supermarkt. Der Arbeitsplatz und die Kunden stehen beim Kaufhaus an erster Stelle, was den Erhalt des Standortes umso dringlicher macht. Das Kaufhaus ist nicht nur ein einzelner Händler, sondern ein wichtiger Teil des kulturellen und kaufmännischen Lebens der Stadt, wie man auch auf berlin.de nachlesen kann.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"