Deutschland

Wasserturm Niederlehme: Sanierung in Sicht? Bürger fordern Ideen!

Der Wasserturm in Niederlehme ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt Königs Wusterhausen. Seit sein Eigentum 2019 an die Stadt überging, verfällt der Turm zusehends, was viele Bürger besorgt. Laut [rbb24](https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/01/wasserturm-niederlehme-a10-verfaellt.html) könnte jedoch endlich Bewegung in die Sache kommen: Die Stadtverordnetenversammlung hat die Erstellung eines Nutzungskonzepts bis Ende 2025 beschlossen. Ortsvorsteherin Katharina Ennullat äußert Hoffnungen, dass der historische Turm, der seit 1902 aus Kalksandstein erbaut wurde, endlich saniert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Sanierung ernsthaft gefährdet

Aktuell ist der Wasserturm stark baufällig, und erste Sicherungsmaßnahmen wurden bereits getroffen, erfuhr man von der Stadtverwaltung, wie [moz.de](https://www.moz.de/lokales/erkner/wasserturm-niederlehme-wahrzeichen-in-koenigs-wusterhausen-wird-er-endlich-begehbar-77638883.html) berichtet. Die Fassade musste letztes Jahr gesichert werden, um herabfallende Steine zu verhindern. Eine umfassende Sanierung ist zur dauerhaften Erhaltung notwendig, jedoch mangelt es an finanziellen Mitteln und einem Nutzungskonzept. Vorschläge für eine zukünftige Nutzung, wie ein Café oder ein Trauzimmer, existieren bereits, erfordern jedoch mehr Klarheit hinsichtlich der Kosten und rechtlichen Vorgaben, so Ennullat.

Der Heimatverein hat schon lange Ideen zur Nutzung des Wasserturms, sieht jedoch zahlreiche Hürden, vor allem aufgrund von Auflagen, die bei einer Öffnung beachtet werden müssen. Ausschließlich durch ein verwertbares Nutzungskonzept könnte das Schicksal des Wahrzeichens gewendet werden. „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“, so die Vorsitzende des Heimatvereins, Marlies Kranich. Sie setzt sich nicht nur für den Erhalt des Turms, sondern auch für die Rückkehr der einst prachtvollen Balustrade ein, um die historische Ausstrahlung des Bauwerks zu bewahren und einen Anziehungspunkt für die Region zu schaffen.

RBB24

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"