Deutschland

Still und gemütlich: Erster Silent Book Club in Zehlendorf lädt ein!

Am 1. Februar 2025 öffnete die Gottfried-Benn-Bibliothek in Zehlendorf ihre Türen für den ersten Silent Book Club, ein internationales Konzept, das stilles Lesen in Gemeinschaft fördert. Leseratten treffen sich jeden Samstagmorgen in der gemütlichen Atmosphäre des Sachbuchbereichs, um in Ruhe zu schmökern und im Anschluss darüber zu plaudern. Die Veranstaltung ist ein wahres Paradies für Buchliebhaber, die in einer schnelllebigen Welt nach Entspannung und Verbindung suchen. Entweder bringt jeder sein Lieblingsbuch mit, oder sie wählen aus dem vielfältigen Bestand der Bibliothek aus. Wie die offizielle Mitteilung von Berlin.de berichtet, sorgt die Bibliothek zudem mit verschiedenen Heißgetränken für den gewissen Komfort.

Der perfekte Ort für Buchliebhaber

Die erste Lesestunde beginnt um 11:00 Uhr, gefolgt von einer Stunde konzentrierten Lesens. Um 12:30 Uhr ist Zeit für den sozialen Austausch über das Gelesene oder einfach weiterzulesen – ganz nach Wunsch. Dieses innovative Format unterscheidet sich erheblich von traditionellen Buchclubs, wo intensive Diskussionen und das vorgegebene Lesen eines Buches im Vordergrund stehen, wie What to Read Next Blog erklärt. Während bei konventionellen Buchclubs oft ein gewisser Druck herrscht, ist der Silent Book Club eine stressfreie Zone, in der Genuss und Entspannung an erster Stelle stehen.

Das Event ist ungezwungen und für alle offen, sowohl für Deutsch- als auch für Englischsprachige. Wer teilnehmen möchte, sollte sich vorab telefonisch anmelden oder per E-Mail an die Bibliothek wenden. Der Zugang ist kostenlos, was diese Initiative besonders verlockend für alle Leser macht. Nächster Termin des Silent Book Clubs ist der 1. März 2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr in der Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin.

Land Berlin

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"