Deutschland

Söder inszeniert sich bei McDonald’s – Proteste der Beschäftigten drohen!

Der Farbwechsel im Fast-Food-Kingdom ist in vollem Gange! CSU-Chef Markus Söder hat sich bei einem Unternehmensbesuch bei McDonald’s inszeniert, ganz im Stil von Donald Trump. Während er genüsslich in einen Burger biss und an der Pommes-Fritteuse posierte, blieben die brennenden Gehaltsfragen der Mitarbeiter im Schatten. Wie berlin-live.de berichtete, bleibt der Politiker mit seinem Akt in der Öffentlichkeit allerdings der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und ihren Forderungen fern. Diese lassen sich die anstehenden Warnstreiks und Protestaktionen gegen die lächerlichen Lohnangebote nicht entgehen!

Die NGG hat klar gemacht, dass das aktuelle Lohnangebot von mehr als 13 Euro pro Stunde nur um fünf Cent erhöht wurde und damit inakzeptabel bleibt. Dies führte zu einem breiten Aufruf zu Protestaktionen, da die Mitarbeiter in der Systemgastronomie nicht nur angemessen bezahlt werden wollen, sondern auch auf solide Arbeitsbedingungen bestehen. In der aktuellen Tarifrunde fordern die Beschäftigten sogar einen Mindestlohn von 15 Euro und eine Ausbildungsvergütung, die schrittweise auf 1.350 Euro erhöht werden soll, wie wz.de berichtete.

Ein Schritt nach vorn!

Nach zähen Verhandlungen unter Vermittlung eines Schlichters wurde nun jedoch zumindest ein Teilerfolg erzielt: Laut NGG-Vize Freddy Adjan steigt der Stundenlohn für die Beschäftigten auf insgesamt zwölf Euro – allerdings erst deutlich später als von den Mitarbeitern erhofft. Dies ist jedoch nur der erste Schritt aus dem Niedriglohnbereich, denn derzeit erhalten viele in der Branche lediglich 9,25 Euro pro Stunde, was kaum über dem Mindestlohn liegt.

Die nächsten Monate versprechen, spannend zu werden. Während sich eine Seite am Grill vergnügt, sind es die müden Arbeiter am Fließband, die sich Gehör verschaffen müssen – die Frage bleibt, ob sich das Geplänkel in Söders Imagepolierung auch im Gehalt der McDonald’s-Mitarbeiter widerspiegelt.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"