Eine sensationelle Ausgabe der beliebten ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ sorgte für große Aufregung, als zwei Flohmarkt-Funde mit beeindruckenden Werten präsentiert wurden. Zunächst brachte das Paar Harald Meyer und Ursula Gorecki ein beeindruckendes Silbertablett mit, das sie für lediglich sieben Euro erstanden hatten. Bei ihrer Ankunft im Pulheimer Walzwerk waren sie sich noch nicht bewusst, dass ihr Fund einen enormen Wert von 1.400 bis 1.500 Euro hatte, wie Expertin Wendela Horz feststellte. Die beiden waren mit einem Wunschpreis von 1.000 Euro in die Verhandlungen gegangen, doch letztendlich kaufte Händler Fabian Kahl das Stück für beeindruckende 1.400 Euro. Besonders bemerkenswert: Ein Teil des Erlöses soll an eine Parkinson-Stiftung gespendet werden, da Meyer selbst betroffen ist, wie berlin-live.de berichtete.
Unerwartete Werte für Kunstwerke
Im selben Atemzug sorgte das nächste Highlight für Staunen. Peter Hartmann brachte ein kleines Gemälde mit, das er auf einem Flohmarkt für nur 30 Euro erwarb. Anfänglich belächelt von Moderator Horst Lichter, erhielt das Bild durch Kunst-Experte Colmar Schulte-Goltz eine erstaunliche Schätzung von 10.000 bis 12.000 Euro. Schließlich wurde das Gemälde in einer spannenden Auktion für atemberaubende 13.000 Euro verkauft, was Hartmann in Erstaunen versetzte: „Ich bin perplex, damit hätte ich nie gerechnet!“ Die Aufregung im Händlerraum war greifbar, und die Zuschauer könnten von der Geschichte lernen, dass das genaue Hinschauen auf Flohmärkten wahre Schätze offenbaren kann, so wie berliner-kurier.de berichtete.