Am 6. Dezember 2024 wurde in Schöneberg ein neuer, sicherer Knotenpunkt für Fußgänger an der Kreuzung Belziger Straße/Vorbergstraße offiziell eröffnet. Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck präsentierte die Maßnahme, die im Rahmen des Sonderprogramms Fußverkehr realisiert wurde. Laut Ellenbeck wurde durch diese Umgestaltung für mehr Klarheit und Sicherheit gesorgt, besonders für Kinder. „An dieser Kreuzung ist es nun gelungen für Klarheit und deutlich mehr Sicherheit zu sorgen“, erklärte sie bei der Eröffnung. Ein großzügiger Fußgängerbereich vor der Kita soll zudem eine einladende Ankommenssituation schaffen. Diese Maßnahme zeigt das Engagement der Behörden für einen verbesserten öffentlichen Raum für alle.
Neue Radwege in Schöneberg
Gleichzeitig fand am 15. Oktober 2024 die Eröffnung von über 1,2 Kilometer neuen, geschützten Radwegen zwischen dem U-Bahnhof Kleistpark und der Dominicusstraße statt. Verkehrsstaatssekretär Johannes Wieczorek und Dr. Saskia Ellenbeck markierten diesen Meilenstein gemeinsam mit Anwohnern und Mitgliedern des Bezirksamtes. Wieczorek betonte, dass die Hauptstraße ein stark frequentierter Verkehrskorridor ist, der nun dank der neuen Radverkehrsanlage mehr Schutz für Radler bietet. „Die neue Radverkehrsanlage bietet auf beiden Seiten der Straße mehr Schutz und mehr Raum für den Radverkehr“, so Wieczorek. Die anhaltenden Bemühungen um die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in Schöneberg werden unterstützt durch Landesmittel und das Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes, was zukünftige Projekte mit ähnlichem Fokus begünstigt.
Dr. Ellenbeck ergänzte, dass die geschützten Radwege einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in der vitale Geschäftsstraße leisten und die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs fördern. „Durch geschützte Radverkehrsanlagen verbessern wir die Verkehrssicherheit und mit einer durchgängigen Busspur wird auch der ÖPNV gefördert“, sagte sie. Diese Maßnahmen unterstreichen die zunehmende Bedeutung der Sicherheit und des Komforts für alle Verkehrsteilnehmer in der Region.