Deutschland

Schmollerplatz in Alt-Treptow: Bürger gestalten neuen Nachbarschaftsort!

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat einen bedeutsamen Schritt zur Umgestaltung des Schmollerplatzes im Berliner Ortsteil Alt-Treptow eingeleitet. Für die Jahre 2025 bis 2029 stehen insgesamt 910.000 Euro aus dem Berliner Plätzeprogramm bereit, um die Attraktivität des Platzes zu erhöhen und ihn zu einem einladenden Ort der Begegnung für alle Altersgruppen umzuwandeln. Wie berlin.de berichtete, soll ein öffentlich zugänglicher Bereich mit Sitzelementen, Wildblumenwiesen und Insektenhotels entstehen, um die Aufenthaltsqualität deutlich zu steigern.

Der Schmollerplatz, der nach dem Volksökonomen Gustav Friedrich von Schmoller benannt ist, hat eine bewegte Geschichte. Der Platz wurde in den 1920er Jahren angelegt und bereits im Zweiten Weltkrieg beschädigt. Die für die Umgestaltung vorgesehenen Planungen werden, wie Wikipedia hervorhebt, in einem Beteiligungsprozess mit der Anwohnerschaft entwickelt. Die ersten Schritte für das Ausschreibungsverfahren zur Planung sollen Anfang 2025 erfolgen, mit dem Ziel, die Bauarbeiten zur Neugestaltung bis 2027 abzuschließen.

Ein wichtiges Element der zukünftigen Nutzung des Schmollerplatzes wird auch das geplante Klimaprojekt sein, welches die Bevölkerung in Form eines Stadtnatur- und Klima-Demonstrationsgartens ansprechen soll. Dieses Projekt zielt darauf ab, eine nachhaltige und naturnahe Gestaltung des Platzes zu fördern. Somit wird der Schmollerplatz zu einem zentralen Anlaufpunkt für Erholung und Naturerlebnis mitten in der Stadt.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"