Im spannenden Landesderby zwischen dem Rostocker FC und Dynamo Schwerin setzte sich die Mannschaft aus Schwerin letztendlich mit 2:1 durch. In einem Spiel, das am Sonntag in Rostock stattfand, schien der Rostocker FC zunächst auf dem besten Weg zu seinem ersten Punktgewinn in dieser Saison, musste jedoch eine bittere Niederlage hinnehmen. Michal Lopatynski brachte das Heimteam in der 37. Minute in Führung, doch die Freude währte nur kurz.
Bereits drei Minuten später gelang Bohdan Kostik der Ausgleich für Dynamo Schwerin, bevor er in der 48. Minute gleich den Führungstreffer erzielte. Dieses frühe Tor in der zweiten Hälfte gab den Gästen zusätzlichen Schwung, während der Rostocker FC in der 65. Minute in Unterzahl agieren musste, da Marcel Schmidt eine Gelb-Rote Karte erhielt. Trotz der numerischen Überlegenheit konnten die Gäste jedoch kein weiteres Tor erzielen, was die Brisanz der situationsbedingten Herausforderungen verdeutlichte.
Kampf um den Klassenerhalt
Die Niederlage für den Rostocker FC ist besonders schmerzhaft, da das Team in dieser Saison weiterhin ohne Punktgewinn bleibt. In 22 Spielen haben sie 22 Niederlagen hinnehmen müssen, was die Sorgen um den Klassenerhalt verstärkt. Henry Karper, der Vorstandsvorsitzende des Rostocker FC, verkündete die Meldung für die Oberliga als präventive Maßnahme, um einen Rückzug und eine mögliche Abstufung zu vermeiden. Laut den Statuten des Nordostdeutschen Fußballverbandes steigt der Tabellenletzte ab, was die Bedeutung dieser Entscheidung noch unterstreicht.
Dynamo Schwerin hingegen bleibt mit diesem Sieg auf dem 13. Platz der Tabelle und hat nun 20 Punkte. Sie liegen somit vier Punkte über dem ersten Abstiegsplatz und können auf eine stabile Leistung hoffen. Frank Ridder, der sportliche Leiter von Dynamo, sprach von der Wichtigkeit der drei Punkte für das Team nach einer enttäuschenden Niederlage im Landespokal-Viertelfinale gegen den FC Schönberg.
Spieldetails
Die Aufstellung des Rostocker FC umfasste Jonas Blanck im Tor sowie eine Abwehrreihe mit Grobstich, Marcel Schmidt und Lopatynski. Im Mittelfeld agierten Kremer, Andres und Hmimed, während Engelmann sowie die Sturmspitze mit Asgari und Röder besetzt waren. Bei Dynamo Schwerin standen Lorenzen, Schilling, Tarnow, Wienke und Runge in der Abwehr, unterstützt von einem starken Mittelfeld um Almansori und Haese.
Mannschaft | Tore |
---|---|
Rostocker FC | 1 |
Dynamo Schwerin | 2 |
Der Rostocker FC kann in der kommenden Zeit nur hoffen, sich aus der Negativspirale zu befreien und endlich den ersten Punkt in dieser Saison zu holen. Dynamo Schwerin baute mit diesem Sieg seinen Vorsprung auf die Abstiegszone aus und wird versuchen, diesen Trend in den kommenden Spielen fortzusetzen.
Für mehr Informationen über dieses spannende Spiel lesen Sie die detaillierte Berichterstattung auf Nordkurier und beachten Sie die Perspektiven auf die weitere Saison auf Ostsee-Zeitung.