Deutschland

Neue Bäume, sichere Wege: Rudows Verkehrsinfrastruktur im Aufbruch!

Die August-Froehlich-Straße im Berliner Ortsteil Rudow wurde zwischen der Köpenicker Straße und dem Neudecker Weg nach umfangreichen Baumaßnahmen wieder für den Verkehr freigegeben. Diese Maßnahmen, welche im Dezember 2024 abgeschlossen wurden, beinhalteten den Bau einer neuen Ampel an der Einmündung des Neudecker Wegs, die am 20. Dezember 2024 in Betrieb genommen wurde, sowie den Aufbau von drei barrierefreien Bushaltestellen. Zudem wurden entlang der Straße 25 neue Bäume gepflanzt. Die Finanzierung dieser Maßnahmen erfolgte über das Bundesprogramm „Stadt und Land“ und das Landesprogramm „Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWA)“, wie [berlin.de](https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1521552.php) berichtete.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Baumaßnahmen ist der Neubau eines Zweirichtungsradwegs. Aktuell ist dieser nur in einer Fahrtrichtung freigegeben, und eine sogenannte gegenläufige Strecke ist in Planung. Diese soll in Verbindung mit einer weiteren Ampel an der Ecke Kanalstraße realisiert werden, um eine sichere Querung der Kreuzung zu gewährleisten. Der Baubeginn für den Rad- und Gehweg auf der nordöstlichen Seite der Kanalstraße, die auf dem ehemaligen Gleisbett der NME-Eisenbahn-Gesellschaft verläuft, ist für das Jahr 2026 vorgesehen. Diese Entwicklungen sollen nicht nur den Rad- und Fußverkehr im Ortsteil Rudow verbessern, sondern auch die Verkehrssicherheit erhöhen, was auch die Schulwegsicherheit für die Clay-Schule stärkt, wie Jochen Biedermann, der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, betonte.

Neues aus Rudow: Straßenbau und Infrastruktur

Rudow, bekannt für seine historisch gewachsenen Straßen wie den Alt-Rudow und den Neudecker Weg, hat mit den neu eingeführten Maßnahmen einen Schritt in Richtung moderner Verkehrslenkung gemacht. Viele der Straßen in Rudow, darunter auch die August-Froehlich-Straße, zeigen die Entwicklung des Gebiets von einem ländlichen Ort zu einem urbanen Lebensraum. Diese Entwicklung wird durch umfangreiche historische Benennungen und Straßen, die bis in die 1930er Jahre zurückreichen, unterstützt und dokumentiert, wie die umfassende Liste der Straßen in Rudow auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stra%C3%9Fen_und_Pl%C3%A4tze_in_Berlin-Rudow) zeigt. Die aktuellen Baumaßnahmen sind Teil eines größeren Plans, die Infrastruktur in Berlin-Rudow kontinuierlich zu verbessern und die Anbindung an den öffentlichen Verkehr zu fördern.

Land Berlin

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"