Deutschland

Mit Sicherheit mobil: VBB-Begleitservice für Berlin im Fokus!

Der Begleitservice des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) spielt eine entscheidende Rolle für viele Menschen mit eingeschränkter Mobilität in der Hauptstadt. Birgit Martini, eine 47-jährige, blinde Frau aus Pankow, betont, wie wichtig dieser Service für ihre Unabhängigkeit ist: „Ohne den komme ich nirgendwo hin“, sagt sie. Täglich nutzen etwa 100 VBB-Mitarbeiter diesen Service, um Senioren, Rollstuhlfahrern und Menschen mit Demenz sicher zu Ärzten, zum Einkaufen oder zu anderen Terminen zu begleiten. Laut den Berichten von bz-berlin.de ist der Service seit seiner Einführung vor 18 Jahren zunehmend nachgefragt worden, mit bereits über 220.000 durchgeführten Begleitungen.

Hohe Nachfrage und Zufriedenheit

Die Lebensqualität der Nutzer hat sich durch den Begleitservice erheblich verbessert. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 95 Prozent der Befragten ohne diesen Service ihre Ziele nicht erreicht hätten. Besonders erfreulich ist die positive Resonanz der Nutzer: 73 Prozent bewerteten den Service mit „sehr gut“ und weitere 25 Prozent mit „gut“, wie berliner-zeitung.de berichtet. Zudem bringt der Begleitservice eine Sitzplatzgarantie, was in den überfüllten Verkehrsmitteln Berlins von entscheidender Bedeutung ist.

Um den zunehmenden Anforderungen gerecht zu werden, plant der VBB, im Mai neue Mitarbeiter einzustellen, da die Anfragen monatlich um 30 Neukunden steigen – eine Entwicklung, die darauf hindeutet, dass der Bedarf an solcher Unterstützung weiterhin wächst. Der Begleitservice bietet werktags von 7 bis 22 Uhr einen Tür-zu-Tür-Service an, der nicht nur Mobilität gewährleistet, sondern auch sorgt, dass die Nutzer sicher und komfortabel unterwegs sind.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"