Deutschland

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Alarm für die Landwirtschaft!

Brandenburg gerät in Aufregung: Die gefürchtete Maul- und Klauenseuche (MKS) ist nach Jahren des Schweigens wieder in Deutschland aufgetaucht. Im Märkisch-Oderland-Kreis wurden bei Wasserbüffeln Erkrankungen festgestellt, was Landesagrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) am Freitag bestätigte. Diese Krankheit, hoch ansteckend unter Klauentieren wie Rindern, Schweinen und Schafen, könnte fatale Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben, da sie verheerende Leistungsabfälle zur Folge hat, wie das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) warnt. Zu den Symptomen zählen hohes Fieber, Appetitlosigkeit und schmerzhafte Blasenbildung im Maul und an den Klauen.

Die letzten bekannten Fälle von Maul- und Klauenseuche in Deutschland wurden 1988 registriert. Laut den Experten ist die Gefahr der Einschleppung aus Ländern mit aktiven Seuchenausbrüchen nach wie vor hoch, insbesondere durch illegal eingeführte tierische Produkte. Die Seuche könnte nicht nur durch direkten Kontakt, sondern auch über die Luft übertragen werden. Die rasche Erkennung von Infektionen ist entscheidend, denn ein einmaliger Ausbruch kann weitreichende Folgen haben und zur sofortigen Tötung infizierter Tiere führen. Diese strengen Maßnahmen sollten helfen, die Seuche einzudämmen, um eine breitere Ausbreitung zu verhindern, wie [RBB24](https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/01/fragen-antworten-maul-klauenseuche-brandenburg-haustiere-menschen-virus-faq.html) berichtet.

Ernährung unter Druck

Die Auswirkungen des Ausbruchs könnten auch in die Supermärkte gelangen, denn steigende Lebensmittelpreise scheinen unvermeidlich. Die Industrie könnte von einem Anstieg der Preise für tierische Produkte betroffen sein, was die ohnehin herausfordernde Lage für Verbraucher verschärfen könnte. Diese Nachricht hat bereits erste Ängste vor einem Anstieg der Lebenshaltungskosten ausgelöst, da die Maul- und Klauenseuche als eine der wirtschaftlich bedeutendsten Tierseuchen gilt. Die Situation wird von einem weiteren Bericht der [Deutschen Wirtschafts Nachrichten](https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/713708/maul-und-klauenseuche-erstmalig-wieder-in-deutschland-steigen-nun-die-lebensmittelpreise) kritisch kommentiert.

RBB24

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"