Deutschland

Maul- und Klauenseuche: Barnim hofft auf negative Testergebnisse!

Im Landkreis Barnim in Brandenburg gab es kürzlich einen Verdachtsfall auf Maul- und Klauenseuche, der jedoch nicht bestätigt werden konnte. Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) informierte, dass nach eingehenden Untersuchungen des Friedrich-Loeffler-Instituts die Proben der betroffenen Ziege negativ auf die gefürchtete Tierseuche getestet wurden. „Der Stand ist heute, dass es keinen zweiten weiteren positiven Fall gibt“, verkündete Özdemir im Deutschlandfunk. Dies bedeutet, dass Deutschland weiterhin nicht maul- und klauenseuchenfrei bleibt, aber das Virus hat sich, Stand heute, nicht ausgeweitet und bleibt bei dem einen bekannten Ausbruch.

Der Verdachtsfall war am Mittwoch gemeldet worden, als bei einer klinischen Untersuchung Symptome auf eine mögliche Infektion bei Tieren festgestellt wurden. Sofort wurden die betroffenen Tiere in einer Tierhaltung im Landkreis Barnim getötet und Proben zur Diagnose entnommen. Diese wurden in ein Landeslabor geschickt, wo die anfänglichen Tests jedoch kein klares Ergebnis lieferten. Landrat Daniel Kurth (SPD) erklärte, dass die endgültigen Resultate für Freitag erwartet werden, um die Situation endgültig zu klären. „Wir gehen davon aus, dass dort dann jetzt durch weitere Untersuchungen auch ein abschließender Befund vorliegen wird“, so Kurth. Das Friedrich-Loeffler-Institut ist weiterhin mit der Analyse befasst und es wird gehofft, bald Gewissheit über den Gesundheitszustand der Tiere zu haben, wie [RBB24](https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/01/oezdemir-mks-maul-und-klauenseuche.html) und [Zeit](https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-01/maul-und-klauenseuche-brandenburg-verdacht) berichten.

RBB24

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"