Mario Barth hat kürzlich eine schockierende Erfahrung in einem Berliner Supermarkt gemacht, als er mit einem absurd anmutenden Kaufverbot konfrontiert wurde. Der beliebte Comedian wollte während eines Einkaufs für seine Patenkinder Plätzchen und Christstollen backen, als ihm an der Kasse mitgeteilt wurde, dass er aufgrund der aktuellen Rohstoffknappheit nur drei Pakete Butter erwerben dürfe. „Ich dachte, die verarscht mich“, erzählte Barth, der zunächst kaum glauben konnte, was ihm da widerfahren ist. Der Vorfall sorgt für Staunen unter seinen Facebook-Fans, die ebenfalls ihren Unmut über die Regelung äußern. „Das ist doch unglaublich“, so ein Kommentar, der den allgemeinen Schock widerspiegelt. Nach kurzer Diskussion durfte Barth jedoch vier Pakete mitnehmen, nachdem er einen zweiten Wohnsitz nachweisen konnte, wie berlin-live.de berichtete.
UNICEF-Adventskalender mit Mario Barth
Zusätzlich zu seiner amüsanten Einkaufsgeschichte ist Mario Barth aktiv in sozialen Projekten engagiert. Im Rahmen des UNICEF-Adventskalenders bietet er ein exklusives Fan-Paket an, welches seine signierte Blu-ray seiner Weltrekord-Show „Männer sind primitiv, aber glücklich“ sowie eine DVD-Box und ein T-Shirt umfasst. Diese Auktion, die unitedcharity.de ins Leben gerufen hat, unterstützt die UNICEF-Weihnachtsaktion „Hunger in Ostafrika – Zeit zu teilen“. Barth zeigt damit nicht nur seinen Humor, sondern auch sein Engagement für eine gute Sache, was seine Popularität bei den Fans weiter steigert.
Der interessante Kontrast zwischen der absurden Kaufbeschränkung im Supermarkt und dem unterstützenden Einsatz für UNICEF macht deutlich, wie vielschichtig der Comedian ist. Während die eine Seite für Verwirrung sorgt, wirkt die andere Seite inspirierend und zeigt, dass Barth mehr als nur ein Comedian ist. Seine Erlebnisse und Aktionen werden weiterhin von seinen Fans mit großer Begeisterung verfolgt.