In der beliebten ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ geschehen häufig unvorhersehbare Wendungen. Am Montag (13. Januar 2025) erlebten Zuschauer mit Horst Lichter (62) und einem Generationenpaar aus Bornheim einen aufregenden Nachmittag. Alina Gergen und ihre Großmutter, Maria Bochem, hatten einen edlen Armreif aus 750er-Gold mitgebracht, der für Aufmerksamkeit sorgte. Dieses Schmuckstück, das auf Kreta erstanden wurde und mit Saphiren verziert ist, sollte einen Verkaufspreis zwischen 2.500 und 3.000 Euro erzielen, wie die Sachverständige Heide Rezepa-Zabel (59) feststellte. Trotz der hohen Erwartungen von Maria, die 3.500 Euro verlangte, musste die Familie die enttäuschende Nachricht hinnehmen, dass ihre Hoffnungen auf einen lukrativen Verkauf zerplatzt waren. Halten Sie jedoch inne! Diese Episode beinhaltete mehr als nur den Verkaufsversuch – Alina und Maria hatten sich auf das Wettbieten gefreut, nur um von Horst Lichter daran gehindert zu werden, was den Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis – jedoch eines mit einem bitteren Nachgeschmack – machte.
Ein neuer Rekord und eine Premiere für Horst Lichter
Die 2000. Folge von „Bares für Rares“ brachte zudem eine ganz besondere Überraschung für Horst Lichter. Nach einem Jahrzehnt als Moderator, in dem er zahlreiche Händlerkarten vergeben und unzählige Expertisen begleitet hatte, erhielt er nun selbst eine goldene Händlerkarte von Detlef Kümmel. Diese besondere Ehrung ermöglichte es ihm, einmalig selbst in den Händlerraum einzutreten und mitzubittern. Die Zuschauer fragten sich, wann Horst diese Erlaubnis nutzen würde. Mit einem maßgeschneiderten Angebot fand er schließlich ein Spielzeugauto der Marke Schuco, das er für 440 Euro ersteigerte – einen Betrag, der geringfügig über der Expertise von 350 bis 400 Euro lag. Damit setzte Horst Lichter nicht nur einen neuen Rekord in der Show, sondern machte auch die Zuschauer gespannt darauf, wie sich seine Rolle als Käufer entwickeln würde, während er weiterhin die Geschicke in der Trödelshow lenkt.
„Bares für Rares“ bleibt damit ein Hit im deutschen Fernsehen, nicht nur wegen der spannenden Verkaufsversuche, sondern auch durch die unvorhergesehenen Momente, die es zu einem Erlebnis machen, das die Zuschauer immer wieder an die Bildschirme zieht. Für Horst Lichter ein weiterer Meilenstein in seiner Karriere, wie die Freude über die goldene Händlerkarte zeigt, ein Moment, den die Fans nicht vergessen werden. Der Traum vom Verkauf und die Aufregung um die 2000. Folge schaffen Erinnerungen, die sicherlich noch lange nachklingen werden, wie auch [Schlager.de](https://www.schlager.de/news/bares-fuer-rares-jubilaeum-horst-lichter/272687) berichtete.
Berlin Live