Nach einer langen Wartezeit von drei Monaten feierte der deutsche Nationalspieler Niclas Füllkrug am Dienstagabend, dem 3. Dezember, sein Comeback bei West Ham United. Der 31-Jährige hatte sich zuvor mit einer Achillessehnenreizung geplagt, die ihn seit September vom Platz fernhielt. Sein letztes Spiel absolvierte Füllkrug am 31. August gegen Manchester City. In der 79. Minute wurde er gegen Leicester City eingewechselt und erzielte in der Nachspielzeit, genauer gesagt in der 90.+3 Minute, sein erstes Tor in der Premier League – jedoch nur zur Ergebniskosmetik, da West Ham bereits mit 0:3 hinten lag, wie berlin-live.de berichtete.
West Ham United, das sich nach dem 1:3 gegen Leicester City in der unteren Tabellenhälfte wiederfindet, steht auf dem 14. Platz der Premier League und hat aus den letzten fünf Spielen nur vier Punkte geholt. Die Mannschaft von Trainer Julen Lopetegui steht daher in der Kritik, nachdem sie vergangenes Wochenende eine 2:5-Niederlage gegen Arsenal einstecken musste. Füllkrugs Tor fiel in einem Spiel, in dem die Offensivkräfte des Vereins erneut enttäuschten und es Trainer Lopetegui nicht leicht machen, seine Position zu verteidigen, wie auch sportschau.de berichtete.
Ungeachtet des glücklichen Moments für Füllkrug bleibt die Situation für West Ham angespannt. Der neue Trainer von Leicester City, Ruud van Nistelrooy, hatte bei seinem Debüt einen erfolgreichen Einstand gefeiert. Seine Mannschaft konnte sich dank der Tore von Jamie Vardy, Bilal El Khannouss und Patson Daka durchsetzen. Füllkrugs Rückkehr ohne den erhofften Teamerfolg lässt die Frage offen, ob eine Trainerwechsel bei West Ham die dringend benötigte Wende bringen kann.