Eine neue Ära des Nahverkehrs steht bevor, denn die Stadt Frankfurt (Oder) testet aktuell eine innovative Straßenbahn, die auf leisen, grünen Gleisen durch die Stadt rollt. Laut Informationen von rbb24 ist das moderne Tram-Modell bereits geliefert, doch aufgrund fehlender Zulassung in Deutschland müssen Passagiere noch auf ihren ersten Fahrtstag warten. Die Stadtverkehrsgesellschaft (SVV) hatte ihren Bürgern eigentlich versprochen, dass die neuen Bahnen im Herbst in Betrieb genommen werden, doch nun wird auf 2025 verwiesen.
Die neue Straßenbahn ist Teil eines gemeinsamen Projekts von Frankfurt (Oder), Cottbus und Brandenburg an der Havel, die insgesamt 24 Bahnen beim tschechischen Hersteller Škoda bestellt haben. Die ersten Bahnen haben zwar bereits Frankfurt erreicht, doch Verzögerungen durch rechtliche Streitigkeiten, die Pandemie und gestiegene Produktionskosten hindern die Inbetriebnahme. Der Geschäftsführer der SVV, Christian Kuke, bestätigt, dass noch Arbeiten und Tests durchgeführt werden müssen, bevor die neuen Trams mit Fahrgästen auf die Strecke gehen dürfen. „Das wirkt sich nicht unbedingt positiv auf das ganze Projekt aus“, fügte Kuke hinzu.
Um die Sicherheit der neuen Trams zu garantieren, finden umfangreiche Testfahrten statt. Diese Tests sind laut svf-ffo.de notwendig, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. In den Nächten von 22. bis 25. Mai 2024 wurde das Streckennetz teilweise mit vollem Gewicht getestet, wobei die neuen Bahnen mit einer Beladung von 16,5 Tonnen unter Volllast gefahren wurden. Trotz der positiven Ergebnisse sind in den kommenden Wochen noch kleinere Probleme zu beheben, bevor die Bahnen in den regulären Betrieb übergehen können.
Die neuen Tramzüge bieten Platz für 151 Fahrgäste und sind vollklimatisiert, mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h. Die meisten Einwohner Frankfurts müssen sich jedoch noch bis ins Frühjahr 2025 gedulden, um die moderne Straßenbahn im Alltag erleben zu können. „Das ist natürlich schon ein Quantensprung im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen“, sagte Straßenbahnfahrer Ken Wegener während seiner Testfahrt und zeigt sich optimistisch für die zukünftigen Fahrten. Während die Technik und Zulassung noch auf sich warten lassen, ist das Interesse der Bevölkerung geweckt, die Vorfreude auf eine schnellere und komfortablere Verbindung ist deutlich spürbar.