Am 25. Dezember 2024 feiert der weltberühmte Weihnachtssong „Last Christmas“ von „Wham!“ sein 40-jähriges Jubiläum. Andrew Ridgeley und George Michael schufen mit diesem Klassiker eine musikalische Legende, die ihre Wurzeln in einer spontanen Idee während eines Fußballspiels hat. Ursprünglich nicht als Weihnachtshit gedacht, entwickelte sich der Song zu einem unverzichtbaren Teil der Feiertagsstimmung. Ridgeley erinnert sich an die Entstehung des Songs: „Wir saßen im Wohnzimmer von Georges Eltern in London und plötzlich kam George mit einer Melodie hoch“, erklärte er, wie berlin-live.de berichtete.
Zusätzlich zur Feier des Jubiläums sind eine neue EP und die Netflix-Dokumentation „Last Christmas: Unwrapped“ erschienen, die tiefe Einblicke in die Erinnerungen der Band und die Dynamik zwischen Ridgeley und Michael gibt. Diese Dokumentation bietet den Fans nicht nur nostalgische Momente, sondern auch eine herzzerreißende Wiedervereinigung der Darsteller des ikonischen Musikvideos in der Schweiz, wo sie sich an George Michael erinnern, der an Weihnachten 2016 verstorben ist. Ridgeley teilte mit, dass „Jedes Mal, wenn ich das Lied höre, denke ich an diese Zeit zurück“, wie usatoday.com berichtete. Dies zeigt, wie eng die Erinnerungen an den Song mit ihrem persönlichen Verlust verbunden sind.
Ein bleibendes Erbe in der Musikgeschichte
„Last Christmas“ hat nicht nur die Charts erobert, sondern auch einen besonderen Platz im Herzen der Menschen gefunden. Der melancholische Text kombiniert mit einer eingängigen Melodie macht ihn zum perfekten Weihnachtslied, das Erinnerungen an verlorene Liebe und festliche Freude weckt. Ridgeley, der heute ein zurückgezogenes Leben führt und seine Zeit mit Radfahren verbringt, bleibt eng mit der Musikgeschichte verbunden und ist stolz auf das Erbe, das sie hinterlassen haben. „Es ist nicht nur ein Weihnachtslied, es spiegelt unsere Freundschaft und die Freude wider, die wir miteinander geteilt haben“, fügte er hinzu.