Die Erfolgsgeschichte von Energie Cottbus in der 3. Liga setzt sich fort! Nach einer herausragenden Hinrunde, in der das Team beeindruckende 37 Punkte aus 19 Spielen sammelte, ist der Verein auf Tabellenplatz zwei und hat bereits sechs Punkte Vorsprung auf den vierten Platz. Diese Leistung war schwer vorhersehbar, insbesondere nach den ersten beiden Niederlagen der Saison, die bei vielen Anhängern Besorgnis auslösten. Doch Trainer Claus-Dieter Wollitz bewies Weitsicht und führte die Mannschaft zu einer eindrucksvollen Wende, die Fans und Experten gleichermaßen begeistert hat, wie RBB24 berichtete.
Um die gute Form zu festigen, hat Cottbus strategisch nachgelegt und zwei neue Spieler verpflichtet. Erik Engelhardt kehrt als Stürmer zurück, nachdem er in der Saison 2021/22 gleich 19 Tore erzielte und 14 Vorlagen gab. Cottbus-Trainer Wollitz zeigte sich von Engelhardts Wiederkehr begeistert und bezeichnete die Verpflichtung als „Jackpot“. Zudem wurde Erik Tallig, der bereits zur Probe im Training war, in den Kader aufgenommen. Trotz finanzieller Engpässe, die die Mannschaft mit dem niedrigsten Marktwert in der Liga konfrontieren, zeigen sie bemerkenswerte Leistungen und liefern ansprechenden Fußball, wie Liga3-Online eindrucksvoll darstellt.
Der Weg zum Klassenerhalt und darüber hinaus
Das primäre Ziel für Cottbus war zu Beginn der Saison der Klassenerhalt, und mit der starken Bilanz sind sie diesem Ziel bereits sehr nahe. Laut Wollitz wird ein weiterer Erfolg in den kommenden Spielen genügen, um den Abstieg endgültig abzuwenden. Sollte das Team weitere drei Siege einfahren, hätte es insgesamt 46 Punkte, die historisch als ausreichend für den Verbleib in der Liga gelten. Cottbus scheint bereit, auch in der Rückrunde noch einige positive Überraschungen zu liefern, ohne den Druck der Favoritenrolle tragen zu müssen, was durchaus eine gewisse Befreiungsperspektive bietet.
RBB24