Deutschland

Eiskunstlauf: Hase und Volodin trotzen Sturz und verteidigen Titel!

Bei den Deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften in Oberstdorf haben Minerva Hase und Nikita Volodin trotz starker Patzer im Paarlauf ihren Titel erfolgreich verteidigt. Nach zwei Stürzen von Hase während der Kür erzielten die Berliner insgesamt 199,53 Punkte. Dieses Ergebnis zeigt, dass das Duo, bekannt als die größte Medaillenhoffnung für die kommenden Europameisterschaften in Tallinn und die Weltmeisterschaft in Boston, noch erheblich an ihrer Form arbeiten muss, um international konkurrenzfähig zu bleiben, wie rbb24 berichtete.

Bereits nach dem Kurzprogramm lagen Hase und Volodin mit 70,35 Punkten deutlich in Führung, gefolgt von Letizia Roscher und Luis Schuster aus Chemnitz, die nur 59,56 Punkte erreichten. Dies war eine erfreuliche Abwechslung nach ihrem Triumph beim Grand-Prix-Finale in Grenoble vor zwei Wochen. Trotzdem war der Auftritt in Oberstdorf nicht ohne Schwierigkeiten; der Wurf des dreifachen Rittberger misslang Hase, was aber ihrer positiven Ausstrahlung auf dem Eis keinen Abbruch tat – sie winkten fröhlich ins Publikum während sie auf ihre Bewertung warteten, wie Sportschau berichtete.

Weitere Wettbewerbe und Titelträger

In den anderen Kategorien der Meisterschaften konnten die Titelverteidigerinnen bei den Frauen, Kristina Isaev und Sarah Pesch, überraschen. Isaev setzte sich mit 154,92 Punkten durch und verdrängte Pesch, die mit 136,62 Punkten nach dem Kurzprogramm in Führung gelegen hatte. In der Männerkonkurrenz triumphierte Nikita Starostin mit 220,01 Zählern. Im Eistanzen sicherten sich die Lokalmatadoren Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan souverän ihren vierten DM-Titel mit 191,68 Punkten.

Diese Meisterschaften dienen nicht nur als nationale Plattform, sondern auch als wichtige Standortbestimmung für die bevorstehenden kontinentalen Titelkämpfe, die von der Deutschen Eislauf-Union (DEU) noch bekannt gegeben werden. Die große Vorfreude auf die kommenden Wettbewerbe bleibt trotz der Herausforderungen hoch.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"