Die Stimme, ein faszinierendes und kraftvolles Instrument, wird 2025 zum „Instrument des Jahres“ ernannt. Dies verkündet die Jazz- und Opernsängerin Jocelyn B. Smith, die als Botschafterin für diese Ehrung fungiert. Smith betont, dass die Stimme mehr als nur ein Mittel zur Kommunikation ist – sie trage die Emotionen und die Menschlichkeit eines Menschen in sich. In der Vergangenheit spielte die Stimme eine entscheidende Rolle bei wichtigen Lebensereignissen, wie Geburt, Krankheit oder dem Sterben. Die Berliner Schirmherrin setzt sich dafür ein, dass die vielfältigen Stimmen der Menschen ein gemeinsames Lied der Menschlichkeit harmonisch erklingen lassen, wie [rbb24.de berichtet](https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/2025/01/stimme-instrument-des-jahres-2025.html).
Ein weiterer Experte, Philipp Mathmann, Facharzt für Phoniatrie, hebt hervor, dass die Stimme auch gesellschaftliche und geschlechtliche Rollen prägt und als wichtiges Ausdrucksmittel fungiert. Mathmann beeindruckt mit seiner bemerkenswerten Fähigkeit, zwischen verschiedenen Stimmlagen zu wechseln und häufig in klassischen Frauenrollen aufzutreten. Er und andere Musiker, wie Altistin Sabine Eyer und Tenor Holger Marks, sind sich einig, dass die Stimme Spaß macht und eine Quelle des Glücks sein kann. Marks macht zudem deutlich, dass die richtige Atemtechnik entscheidend ist, um die Stimme optimal zur Geltung zu bringen, was auch im Gesang notwendig ist. Effiziente Atemtechniken, wie das Atmen in den Bauch, tragen dazu bei, eine kraftvolle und kontrollierte Stimme zu entwickeln. Laut [planet-wissen.de](https://www.planet-wissen.de/kultur/musik/singstimme/index.html) ermöglicht die korrekte Atemtechnik, dass die Stimme klarer und kraftvoller klingt, indem der Körper als Resonanzraum fungiert.
Die menschliche Stimme bleibt über das gesamte Leben hinweg das am meisten genutzte Instrument, das ständig geübt und angepasst werden muss. Die Künstler und Experten betonen die Notwendigkeit, die Stimme sowohl im Beruf als auch im Privatleben zu pflegen, um ihre volle Ausdruckskraft zu erreichen. Das blühende Interesse und die Anerkennung der Stimme als einzigartiges Instrument machen das „Jahr der Stimme“ zu einem besonderen Anlass für alle, die die Kraft des Gesangs und der Kommunikation schätzen.
RBB24