Deutschland

Bushido vs. Abou-Chaker: Prozess um 180.000 Euro sorgt für Aufsehen!

Im Betrugsprozess gegen Arafat Abou-Chaker, den ehemaligen Geschäftspartner des Rappers Bushido, hat das Landgericht Frankfurt (Oder) entschieden: Abou-Chaker wurde von den Vorwürfen des mutmaßlichen Betrugs in Höhe von 180.000 Euro freigesprochen. Laut einer Gerichtssprecherin bestanden Zweifel an der Manipulation der Gelder, wie rbb24.de berichtete. Das Gericht konnte keinen Vermögensschaden nachweisen und es wurde festgestellt, dass tatsächlich Bauarbeiten auf dem Grundstück stattfanden, auf dem Abou-Chaker die Gelder abgehoben haben soll.

Bushido, der als Zeuge auftrat, hatte vor Gericht berichtet, dass Abou-Chaker und dessen Bruder das gemeinsame Konto einer Immobilienunternehmung „plünderten“. Er wusste nicht, für welche Zwecke die 180.000 Euro verwendet wurden. Während der Verhandlung kamen auch frühere Streitigkeiten zwischen den beiden zur Sprache. Abou-Chaker stellte sich gegen die Anschuldigungen, indem er erklärte, die Zahlungen wären zur Begleichung von Rechnungen eines Bauunternehmens verwendet worden, was Bushido allerdings als Scheinrechnungen betrachtete, wie 1und1.de festhielt.

Der Zerfall einer Freundschaft

Die Beziehung zwischen Bushido und Abou-Chaker war nicht nur geschäftlicher Natur; Abou-Chaker war zudem Trauzeuge bei Bushidos Hochzeit. Die beiden Unternehmer waren lange Zeit eng miteinander verbunden, bis es 2018 zu einem öffentlichen Bruch kam. Dieses gestrige Urteil kommt nach jahrelangen Auseinandersetzungen zwischen den beiden und einem Zivilprozess über ihr gemeinsames Immobiliengeschäft in Brandenburg. Während des Prozesses zeigte Bushido sich als eloquent und witzig, aber der Richter musste ihn ermahnen, als dieser beleidigend wurde. Abou-Chaker, der die Vorwürfe vehement abstritt, verfolgte die Aussagen seines Ex-Partners sichtlich ungläubig. Der Prozess hat nicht nur rechtliche, sondern auch persönliche Dimensionen, die die beiden Männer weiterhin bis vor Gericht führen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"