Deutschland

Bertram Engel: Die Geheimnisse des besten Schlagzeugers Deutschlands!

Ein wahres Meisterwerk der Musikgeschichte enthüllte Bertram Engel, der als das „Herz und die Seele” der Band von Udo Lindenberg und Peter Maffay gilt. Der talentierte Drummer, der als „bester Schlagzeuger Deutschlands“ gefeiert wird, las im Theater am Potsdamer Platz aus seiner Biografie „Mit alten Männern spiel ich nicht“. Engel schilderte spannende Anekdoten und enthüllte Geheimnisse rund um große musikalische Momente, die die deutsche Musik geprägt haben. So entstand beispielsweise der bekannte Charakter „Tabaluga“ nur aus der Notwendigkeit, ein Kinderalbum für die damalige Plattenfirma von Maffay zu erstellen. Engel berichtete: „Wir machen einfach Kinderlieder!“, was einen kreativen Prozess in Gang setzte, der bis heute nachhallt, wie [bz-berlin.de](https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/lindenberg-drummer-bertram-engel) beschreibt.

Ein Leben für die Musik

Bertram Engel lässt in seinen Erzählungen die Herzen der Zuhörer höher schlagen. Neben den Geschichten über seinen Werdegang verriet Engel auch, wie seine Leidenschaft für das Schlagzeugspielen dazu führte, einige der unvergesslichsten Songs der deutschen Musikgeschichte zu gestalten. Seine kraftvollen Rhythmen haben nicht nur den Klang von Künstlern wie Udo Lindenberg und Peter Maffay geprägt, sondern auch viele Emotionen transportiert. Wie [bertramengel.com](https://www.bertramengel.com/) berichtet, hat Engel immer wieder mit internationalen Größen wie Bruce Springsteen und Joe Cocker zusammengearbeitet und dabei seine musikalische Ausdruckskraft unter Beweis gestellt.

Engel äußert sich auch kritisch über die Unterhaltungsindustrie: „In einer Jack Daniels-Welt verliert man schnell den Bezug zur Realität“, sagt er und reflektiert über die Herausforderungen der Branche. Sein Buch ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch eine Hommage an die Menschen, die ihn inspiriert haben. Mit einem klaren Bekenntnis zur Integrität in der Musikwelt fordert er dazu auf, die Leidenschaft und die Träume zu leben, die die Künstler antreiben. „Die Falten in ihren Gesichtern sind lediglich Erzählungen, die das Leben schrieb“, betont er, während er seine Bewunderung für Lindenberg und Maffay zum Ausdruck bringt.

BZ Berlin

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"